Das Studium der Europäischen Ethnologie/Empirischen Kulturwissenschaft an der Universität Würzburg wird als Bachelor- und Masterstudiengang angeboten. Es ist auch Teil des gesellschaftswissenschaftlichen Bereichs (GWS) der Lehramtsstudiengänge.
Die Europäische Ethnologie ist eine Kulturwissenschaft, die sich mit Lebensweisen und Lebenswelten in Europa beschäftigt. Sie untersucht Phänomene der Alltagskultur in gegenwartsbezogener und historischer Perspektive, um kulturelle Ordnungen und Dynamiken moderner Gesellschaften zu analysieren und zu interpretieren. Der Fokus liegt auf den Alltagen von Menschen im Zusammenhang mit anderen Lebewesen und der Umwelt.
Im Studium erwerben die Studierenden Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten mit verschiedenen Quellen, in der Anwendung qualitativer Forschungsmethoden, der Durchführung von Forschungsprojekten und im Verfassen wissenschaftlicher Texte. Sie lernen, gesellschaftliche und kulturelle Phänomene kritisch zu hinterfragen und interkulturell zu denken.
Das Studium vermittelt vielseitig anwendbare Qualifikationen und eröffnet Berufsperspektiven in Bereichen wie Museums- und Ausstellungswesen, Medien, Kulturvermittlung und -verwaltung, Bildungsarbeit, Archivwesen und im Wissenschaftsbetrieb. Auch Tätigkeiten in der Wirtschaft oder der Unternehmensberatung sind möglich, z.B. im Diversity Management, der Gleichstellung, der Politik, im Consulting oder im Journalismus.