Der Studiengang Akademische Sprachtherapie/Logopädie an der JMU ist ein dualer Bachelorstudiengang (B.Sc.) der Fakultät für Humanwissenschaften. Es handelt sich um ein Einzelfach-Studium mit einer Regelstudienzeit von sieben Semestern, in denen 210 ECTS-Punkte zu erbringen sind. Fachpraktische Kompetenzen werden außerhalb der Universität erworben, wofür ein Ausbildungsvertrag mit der Berufsfachschule für Logopädie Würzburg (Kooperationspartner) erforderlich ist.
Akademische Sprachtherapeuten/Logopäden sind Experten in der Diagnostik, Therapie, Beratung, Prävention und Erforschung von Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen bei Kindern und Erwachsenen. Das Studium vermittelt wissenschaftliche Grundlagen, Methodenkompetenz und berufsfeldbezogene Qualifikationen. Es werden theoretische Kenntnisse in Wissenschaftstheorie, Forschungsmethoden, Medizin, Psychologie, Linguistik sowie Heil- und Sonderpädagogik erworben. Die theoretischen Kompetenzen werden ab dem ersten Semester durch den Erwerb der entsprechenden Fachpraxis ergänzt. Die praktische Ausbildung wird durch Supervision begleitet, um eine wissenschaftlich begründete therapeutische Kompetenz und reflektiertes Therapeutenverhalten zu entwickeln.
Das Studium umfasst verschiedene Module:
Nach erfolgreichem Studium wird der Abschluss Bachelor of Science Akademische Sprachtherapie/Logopädie erworben. Zudem besteht die Möglichkeit, nach dem sechsten Fachsemester die staatliche Prüfung Logopädie abzulegen, die mit einer vollen Kassenzulassung nach § 124 SGB V verbunden ist. Der Bachelorabschluss ermöglicht eine Tätigkeit als Sprachtherapeut/Logopäde in sprachtherapeutischen Praxen, Einrichtungen des Gesundheitswesens, pädagogischen Einrichtungen sowie die Lehre an Berufsfachschulen für Logopädie bzw. des Gesundheitswesens.