Der Executive MBA Tourismusmanagement an der JKU Linz ist ein berufsbegleitendes Aufbaustudium, das in vier Modulen angeboten wird. Es richtet sich an Personen, die leitende Positionen im Tourismus anstreben, einen erfolgreichen Einstieg in dieses Berufsfeld planen, Startups in der Entwicklung ihrer Gründungsideen unterstützen oder ihr Entwicklungspotenzial in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft steigern möchten. Schwerpunkte des Studiums sind Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Das Studium behandelt Themen wie Tourismus- und Freizeitwirtschaft, HR-Management und Leadership, Destinationsmanagement und Mobilität, Marketing, Innovation, Digitalisierung und Datenanalyse, Nachhaltigkeit, Wellness, Gesundheit und Sport sowie Kulinarik. Auch Gründung, Finanzierung, Restrukturierung und Turnaround-Management sind Teil des Curriculums.
Das Studium umfasst Pflichtfächer aus den Bereichen Tourismusmanagement und Freizeitwirtschaft, touristisches Themenmanagement, wissenschaftliches Arbeiten, finanzwirtschaftliche Unternehmensführung, Marketing und Innovation sowie Englisch für Tourismus.
Der erfolgreiche Abschluss des Executive MBA-Tourismusmanagement ermöglicht die Beantragung von Befähigungsnachweisen für Gastgewerbe, Reisebüro (nach einjähriger Tätigkeit) und Unternehmensberatung (nach einjähriger Tätigkeit).
Das Studium dauert 4 Semester und umfasst 80 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden berufsbegleitend an zwei Wochenenden im Monat statt, überwiegend online und teilweise in Präsenz an der Universität Linz. Voraussetzung für die Zulassung ist ein facheinschlägiges Bachelor-, Master- oder Diplomstudium mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder ein gleichwertiges Studium sowie facheinschlägige Berufserfahrung von drei Jahren. In Ausnahmefällen können auch Personen mit mindestens fünf Jahren einschlägiger Berufserfahrung, davon mindestens zwei Jahre in einer Führungsfunktion, zugelassen werden.