Der Masterstudiengang "Management in Chemical Technologies (MCT)" baut auf dem Bachelorstudiengang Technische Chemie auf und bietet eine akademische, praxisorientierte Wirtschaftsausbildung fĂĽr Chemiker mit Interesse an Ingenieurwesen und Naturwissenschaften. Der Studiengang vermittelt umfassendes Expertenwissen auf fortgeschrittenem akademischem Niveau in verschiedenen Bereichen der Chemie, der chemischen Technologien, des Verfahrenstechnik und des Managements, einschlieĂźlich vertiefender Studien in Ingenieurwesen und Wirtschaft.
Das Programm wurde entwickelt, um Studierende auf anspruchsvolle Tätigkeiten in Forschung, Entwicklung und Unternehmensführung vorzubereiten, in denen chemisch relevantes akademisches Wissen und betriebswirtschaftliche Methoden im Management erforderlich sind. Absolventen können in verschiedenen Bereichen tätig werden, darunter Managementpositionen in Forschung und Entwicklung, Produktion in der chemischen Industrie oder verwandten Sektoren wie der Pharma- und Lebensmittelindustrie, Biotechnologie, Metallurgie und Energietechnik. Weitere Möglichkeiten sind operative und technische Managementpositionen, Expertentätigkeiten bei Versicherungsunternehmen und öffentlichen Einrichtungen sowie strategische Planung und Entwicklung zur Unterstützung des Umweltschutzes und der Arbeitssicherheit.
Im Rahmen des Masterstudiums müssen Studierende Lehrveranstaltungen im Umfang von 120 ECTS-Punkten in folgenden Bereichen absolvieren: Einführung in das Management (12 ECTS), Advanced Chemical Technology and Process Engineering (33 ECTS), Wahlfächer: Advanced Chemistry, Analytics, Technologies, Patents, Engineering, Soft Skills (16.4 ECTS), Advanced Management (15 ECTS), Wahlfächer Management und Recht (3 ECTS), Advanced Chemical and Process Engineering (3.2 ECTS), Autonomous Coursework (12 ECTS), Master's Thesis (25 ECTS), Master's Seminar/Final Master's Examination (3.4 ECTS).
Absolventen dieses Studiengangs finden durchschnittlich unmittelbar nach Abschluss des Studiums eine Anstellung. Nach 3 Jahren im Beruf beträgt ihr durchschnittliches monatliches Bruttogehalt 4.879 €.