Der Bachelor of Arts "Sport und Sportwissenschaft" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist ein breit ausgerichteter Studiengang, der Sportwissenschaftliche Theorie und Praxis verbindet. Er bereitet auf vielfältige Berufsfelder im Sportbereich vor.
Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten in Sportverbänden, Sportvereinen, Kommunen, gesundheitsorientierten Einrichtungen (Prävention, Rehabilitation, Behindertensport), der Sportindustrie und Freizeit-Industrie (Sportschulen, Tourismus, kommerzielle Anbieter, Sportmarketing / Sportmanagement, Sportsponsoring) sowie Hochschulen.
Der Studiengang ist zulassungsfrei (kein NC). Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulzugangsberechtigung (Abitur oder berufliche Qualifikation oder abgeschlossenes Hochschulstudium) und eine bestandene Sporteignungsprüfung.
Der Studiengang kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester.
Der Studienplan unterscheidet sich je nachdem, ob das Studium im Winter- oder Sommersemester begonnen wird. Es gibt ein Modulhandbuch, das ausführliche Informationen zu Umfang, Dauer, Lernzielen, Schlüsselqualifikationen, Lehrveranstaltungen und Prüfungsleistungen enthält.
Ein Berufspraktikum im Umfang von 330 Stunden muss vor Antritt genehmigt werden.
Es gibt Schlüsselqualifikationen, die über den Sport hinaus Wissen vermitteln und das Qualifikationsprofil abrunden sollen. Leistungssportler erhalten bei der Zulassung zum Studiengang Bachelor of Education "Sport" einen Bonus.
Im Rahmen des Sportstudiums können Übungsleiter*innen- und Trainer*innen-Lizenzen erworben werden.