Politikwissenschaft
Politikwissenschaft Profil Header Bild

Politikwissenschaft

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor Politikwissenschaft ist ein grundständiger wissenschaftlicher Studiengang, der zu einem ersten berufsqualifizierenden Abschluss führt. Das Studium ist als Kernfach-Beifach-Kombination angelegt. Als Beifächer sind Fächer der Fachbereiche Sozialwissenschaften, Medien und Sport (außer Sportwissenschaft und Psychologie), Philosophie und Philologie, Geschichte und Kulturwissenschaften sowie Wirtschaftswissenschaften, Öffentliches Recht, Strafrechtspflege und Zivilrecht aus dem Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften möglich.



Das Studium dauert 6 Semester (Regelstudienzeit). Es wird vorausgesetzt, dass die Studierenden über ausreichende aktive und passive englische Sprachkenntnisse verfügen.



Das Studium ist in zehn Module unterteilt, wobei in jedem Modul Leistungspunkte (LP) erworben werden. Insgesamt müssen im Bachelor 180 LP erworben werden (120 LP im Kernfach, 60 LP im Beifach). Die Module umfassen:




  • Einführung und methodische Grundlagen


  • Fünf Basismodule: Das politische System der BRD, Politische Theorie, Wirtschaft und Gesellschaft, Analyse und Vergleich politischer Systeme, Internationale Beziehungen


  • Drei Aufbaumodule: Berufsfeldorientierte Qualifikationen und fortgeschrittene Methoden, Politikwissenschaftliche Vertiefung 1 und Politikwissenschaftliche Vertiefung 2


  • Ein Praxismodul




Zugangsvoraussetzung zu den 3 Aufbaumodulen: Das Grundlagenmodul (Modul 1) muss absolviert sein.



In allen Modulen - außer im Praxismodul, in dem ein unbenoteter Praktikumsbericht vorzulegen ist - muss eine Modulprüfung absolviert werden. Die Modulnoten gehen in die Abschlussnote mit ein.



Ein Praktikum von mindestens 6 Wochen ist in einem gegenstandsnahen Bereich zu absolvieren.



Im 6. Semester ist die Bachelor-Abschlussprüfung vorgesehen (30-minütige mündliche Prüfung und Abschlussarbeit mit einer Bearbeitungszeit von 8 Wochen).



Ein Auslandsstudium wird frühestens nach dem 3. Semester empfohlen; im Ausland erworbene Leistungen werden bei Gleichwertigkeit anerkannt.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Politikwissenschaft