Musik - Oper und Konzert
Musik - Oper und Konzert Profil Header Bild

Musik - Oper und Konzert

Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Gesang (Oper und Konzert) an der Hochschule für Musik Mainz ist ein Bachelor-Studiengang, der auf eine professionelle Karriere als Sänger/in in den Bereichen Oper und Konzert vorbereitet. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester (4 Jahre) und umfasst insgesamt 240 Leistungspunkte (LP). Das Studium beinhaltet 115 Semesterwochenstunden (SWS) in den Pflichtmodulen.

Das Studium gliedert sich in 13 Pflichtmodule, die sowohl künstlerische als auch theoretische Inhalte abdecken. Zu den künstlerischen Inhalten gehören Gesang, Korrepetition, Blattsingen, Stimmphysiologie, Körperdispositionstraining, Bewegung und Tanz, szenische Improvisation, Dialoggestaltung, Klavier, Liedgestaltung, szenisches Gestalten sowie Partienstudium und Ensemble in den Bereichen Oratorium und Oper. Die theoretischen Inhalte umfassen Italienisch, Musiktheorie (Satzlehre, Hörschulung, Form- und Strukturanalyse, Instrumentation/Arrangement), Musikgeschichte, Einführung in die Musikpädagogik, Neue Musik, Werkanalyse und Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens.

Ein wichtiger Bestandteil des Studiums ist die Mitwirkung im Chor oder einem Vokalensemble über vier Semester. Alle Module, mit Ausnahme des Moduls Künstlerische Praxis V, werden mit einer Modulprüfung abgeschlossen.

Die Bachelor-Prüfung besteht aus studienbegleitenden Modulprüfungen, einer schriftlichen Bachelorarbeit (6 LP) und einer künstlerisch-praktischen Abschlussprüfung (11 LP).

Die Zulassungsvoraussetzung ist die Hochschulzugangsberechtigung gemäß § 33 und § 65 Abs. 1 oder 2 HochSchG, also die allgemeine Hochschulreife oder eine fachbezogene Studienberechtigung. Unter bestimmten Voraussetzungen reicht auch ein qualifizierter Sekundarabschluss I (z.B. Realschulabschluss) aus. Zudem ist das Bestehen einer Eignungsprüfung erforderlich. Studienbewerber/innen, die ihre Hochschulzugangsberechtigung nicht an einer deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen ausreichende deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau B2 nachweisen.

Die Eignungsprüfung umfasst eine Prüfung im Hauptfach (Gesang), eine Prüfung im Nebenfach Klavier und eine Prüfung im Fach Musiktheorie. Im Hauptfach sind mindestens zwei Kunstlieder und zwei Arien verschiedener Epochen auswendig vorzutragen sowie ein Kunstlied vom Blatt zu singen. Im Nebenfach Klavier sind zwei leichtere Werke aus verschiedenen Epochen vorzutragen. Die Musiktheorie-Prüfung ist schriftlich und beinhaltet Aufgaben aus den Bereichen Allgemeine Musiklehre, Satzlehre und Gehörbildung.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Standort
Mainz
Empfehlungen
Studiengänge
undefined