Der Masterstudiengang Elektrotechnik an der Jade Hochschule ist ein anwendungsorientierter Studiengang, der auf einem Bachelorstudium aufbaut. Er bietet eine Weiterqualifizierung in 2 Semestern mit 60 Leistungspunkten (bei einem 240 LP Bachelor-Abschluss) oder in 3 Semestern mit 90 Leistungspunkten (bei einem 210 LP Bachelor-Abschluss) zum Abschluss Master of Engineering (M.Eng.) Elektrotechnik. Der Studiengang besteht aus einem Theoriesemester und einem praktischen Studiensemester mit Masterarbeit.
Der Studiengang dient der fachlichen Vertiefung und bezieht sich auf aktuelle Aufgabenstellungen. Im Rahmen von Projektarbeiten und der Masterarbeit ist eine Mitarbeit an aktuellen Forschungs- und Entwicklungsprojekten vorgesehen. Neben der Festigung fachlich-wissenschaftlicher Grundlagen vermittelt der Studiengang die Fähigkeit zur selbstständigen Planung und Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Der Master-Abschluss erfüllt die Bildungsvoraussetzungen für den höheren öffentlichen Dienst.
Der Masterstudiengang Elektrotechnik mit 60 LP besteht aus ingenieurwissenschaftlichen Basismodulen (10 LP), fachlicher Spezialisierung (10 LP) und Forschung/fachübergreifenden Vertiefungen (10 LP) sowie dem praktischen Studiensemester mit Masterarbeit (30 LP). Das Studienangebot wird in zwei Varianten angeboten: Vollzeit-Präsenzstudium (Regelstudienzeit 2 Semester) und Teilzeit-Präsenzstudium (typische Studienzeit 3-7 Semester).
Absolventen des Masterstudiengangs Elektrotechnik arbeiten entwicklungs- und forschungsnah in vielen Bereichen der Elektrotechnik. Sie entwickeln innovative technische Lösungen und übernehmen in einem Team Verantwortung und Führungspositionen. Der Abschluss befähigt zur beamtenrechtlichen Laufbahn des höheren Dienstes sowie zur Aufnahme eines Promotionsstudiums.