Der konsekutive Masterstudiengang Architektur an der Jade HochschuleOldenburg vermittelt eine generalistische Architekturausbildung und ermöglicht eine Vertiefung der im Bachelor erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten. Das viersemestrige Studium bietet durch ein hohes Maß an Wahlfreiheit die Möglichkeit, sich mit den Forschungs- und Entwurfsschwerpunkten der Lehrenden auseinanderzusetzen.
Kern des Studiums ist der architektonische Entwurf, wobei zunehmend komplexere Aufgabenstellungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten bearbeitet werden. Integrative Denkweisen und konzeptuelles Gestalten werden beim Entwerfen und Konstruieren zusammengefĂĽhrt.
Einmalig ist das Zertifikat "Energieberater_in für den Gebäudebestand", das parallel zum Studium erworben werden kann.
Im Laufe des Studiums bearbeiten die Studierenden drei Projekte: Projekt I (Entwurf und Detail), Projekt II (Nachhaltiger Entwurf) und das individuelle Entwurfsprojekt. Im Projekt I wird die Konkretisierung von Entwurfsideen bis ins Detail erlernt, während Projekt II den Schwerpunkt auf nachhaltiges Bauen legt. Das individuelle Entwurfsprojekt erfordert die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit einer komplexen architektonischen Situation.
Das Fach Darstellen konzentriert sich auf die digitale Architekturdarstellung, insbesondere auf das Thema Animation. Im Fach Theorie werden Stadtbau- und Architekturtheorie behandelt. Im Wahlpflichtbereich können die Studierenden aus einer Vielzahl von Angeboten wählen.
Das dritte Semester eignet sich besonders für ein Auslandssemester. Der erfolgreiche Abschluss des Masterstudiengangs führt nach einer Praxiszeit zur Berufsbefähigung als Architekt_in. Absolvent_innen können in Architekturbüros, der Bauindustrie, im Baugewerbe und in der Bauverwaltung tätig sein oder sich selbstständig machen. Ihnen steht auch der Zugang zum höheren Dienst offen.