Der Studiengang Wirtschaft an der Jade Hochschule ist ein klassischer Studiengang, der eine breite betriebs- und volkswirtschaftliche Ausbildung bietet. Er bereitet Studierende auf vielfältige kaufmännische Führungspositionen vor. Durch anwendungsorientierte Studieninhalte werden wichtiges Grundwissen vermittelt und das theoretische Denkvermögen geschult. Die Studierenden werden befähigt, volks- und betriebswirtschaftliche Probleme der Praxis zu erkennen und auf der Grundlage wissenschaftlicher Methoden und Erkenntnisse zu lösen. Der umfangreiche Wahlpflichtbereich bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten und eine intensive Ausbildung in den bevorzugten Schwerpunkten.
Das Studium ist modern und interdisziplinär und orientiert sich eng am Bedarf der Märkte. In Zusammenarbeit mit regionalen, nationalen und internationalen Unternehmen sammeln die Studierenden in Workshops und Projekten wertvolle praktische Erfahrungen. Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester (3,5 Jahre), inklusive eines vollständigen Praxissemesters. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Titel "Bachelor of Arts (B.A.)" verliehen.
Das Studium umfasst sieben Semester. In den ersten drei Semestern (Basisphase) werden in Pflichtveranstaltungen wirtschaftliche Grundkompetenzen gefördert, darunter betriebs- und volkswirtschaftliche, rechtliche, mathematische, informationstechnologische, Führungs- und fremdsprachliche Kompetenzen. Das vierte Semester ist ein Praxissemester in einem Unternehmen. In den Semestern fünf bis sieben erfolgt die Vertiefung und Spezialisierung mit umfangreichen Wahlmöglichkeiten. Im siebten Semester kann entweder eine zweite Praxisphase absolviert oder drei Wahlpflichtfächer belegt werden. Abschließend wird die Bachelorarbeit verfasst, oft in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen.
Für Studierende, die ihr Studium ab dem Wintersemester 2019/20 beginnen, gibt es Neuerungen in der Vertiefungsphase. Im fünften und sechsten Semester können verschiedene wirtschaftliche Studienschwerpunkte (Major und Minor) im Umfang von 40 CP gewählt werden. Die Belegung mindestens eines Majors ist Pflicht. Das Studienangebot umfasst Major in Controlling und Finanzmanagement, Marketing und Handel, Personalmanagement, Recht, Organisation und Führung, Rechnungslegung und Unternehmensrecht sowie Steuerlehre. Alternativ kann die Studienrichtung "International Business and Management" an Partnerhochschulen gewählt werden.
Absolventen des Studiengangs Wirtschaft haben vielschichtige betriebswirtschaftliche Einsatzmöglichkeiten in Dienstleistung, Handel, Industrie, öffentlichen und sozialen Einrichtungen sowie im Bank- und Versicherungswesen. Sie können qualifizierte Tätigkeiten im mittleren und gehobenen Management ausüben, sowohl in kleineren regionalen Unternehmen als auch in nationalen oder internationalen Konzernen.