Der Studiengang Tourismusmanagement an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven bietet eine abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung in einem der bedeutendsten Dienstleistungssektoren weltweit. Das Studium bereitet auf vielfältige Tätigkeitsfelder in der Tourismusbranche und verwandten Bereichen vor, beispielsweise bei Reiseveranstaltern, Destinationsorganisationen, Fluggesellschaften, im Gesundheits- und Wellnessbereich sowie in der Hotellerie und Gastronomie.
Das Studium zeichnet sich durch eine starke Praxisorientierung aus, die durch erfahrene Lehrende mit langjähriger Berufstätigkeit gewährleistet wird. Die Studierenden erwerben fundiertes kaufmännisches Wissen und werden befähigt, betriebswirtschaftliche Probleme der Tourismuspraxis zu erkennen und wissenschaftlich fundierte Lösungen zu entwickeln.
Die Studieninhalte umfassen betriebs- und volkswirtschaftliche Kompetenzen, rechtliche und informationstechnologische Kenntnisse, Führungskompetenzen sowie fremdsprachliche Fähigkeiten. Zudem werden Kompetenzen bezüglich touristischer Zielgebiete vermittelt.
Der Studiengang gliedert sich in eine Basisphase (Semester 1-3), ein Praxissemester (Semester 4) und eine Vertiefungsphase (Semester 5-6). Im Praxissemester sammeln die Studierenden mindestens zwanzig Wochen praktische Erfahrungen in einem Unternehmen. In der Vertiefungsphase wählen die Studierenden branchenspezifische Schwerpunkte wie Management der Reiseveranstalter und Reisemittler, Destination Management, Management im Gesundheitstourismus, Strategisches Management und Consulting in der Hotellerie und Gastronomie oder Verkehrsträgermanagement. Wahlpflichtfächer ermöglichen eine weitere Spezialisierung.
Im siebten Semester besteht die Wahl zwischen einer zweiten Praxisphase oder weiteren Wahlpflichtfächern. Abschließend verfassen die Studierenden eine Bachelorarbeit, oft in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen.
Absolventen des Studiengangs Tourismusmanagement haben gute Berufsaussichten in verschiedenen Bereichen der Tourismusbranche. Ein Auslandsaufenthalt ist optional, wird aber durch das International Office unterstĂĽtzt.
Der Studiengang ist ZEvA akkreditiert.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester (3,5 Jahre). Bei erfolgreichem Abschluss wird der akademische Titel "Bachelor of Arts (B.A.)" verliehen.