Das Studium Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft (SHW) an der Jade Hochschule am Campus Elsfleth bereitet auf wissenschaftlicher Grundlage praxisorientiert und anwendungsbezogen auf die Tätigkeit eines/r Wirtschaftsingenieur/in in der Seeverkehrswirtschaft vor. Es richtet sich an Studierende, die im maritim-wirtschaftlichen Bereich in anspruchsvollen Aufgabengebieten problemlösend tätig werden wollen, auch international.
Das Studienangebot ermöglicht die Schwerpunktwahl im Bereich der Projektlogistik und der Maritimen Technik, wodurch sich weitere Berufsfelder im technischen und Verwaltungsbereich von Reedereien, maritimen Dienstleistern und Behörden erschließen. Ziel ist die Entwicklung von Kompetenzen eines/r führungskompetenten, interdisziplinär ausgerichteten Spezialisten/in für die wirtschaftlich-technische Schnittstelle dieses komplexen Wirtschaftsbereiches.
In den ersten beiden Semestern werden die Grundlagen in Verkehrswirtschaftlicher BWL, VWL, Kosten- Leistungsrechnung, Informatik, Wirtschaftsmathematik, Statistik, wissenschaftlichem Arbeiten sowie Projektmanagement und Englisch gelegt. Ab dem dritten Semester erfolgt der Aufbau speziellen Wissens bezogen auf Konzepte und Arbeitsweisen aus der eigenen Fachdisziplin sowie benachbarter Wissenschaftsbereiche. Im fünften Semester absolvieren die Studierenden ein vier Monate dauerndes Praktikum. Im sechsten Semester werden die erworbenen Kompetenzen in Modulen wie Maritimes Projekt, Qualitätsmanagement, Organisation und Führung, Controlling und Hafenmanagement genutzt und weiterentwickelt. Die Bachelorarbeit mit Kolloquium schließt im siebten Fachsemester das Studium ab.
Absolventen des Studiengangs SHW sind in Reedereien, Hafen- und Lagerhausgesellschaften, Logistikunternehmen, Consultingunternehmen sowie Industrie- und Handelsunternehmen tätig. Internationale Personalbedarfsanalysen belegen, dass Hochschulabsolventen mit Fachwissen an der Schnittstelle von moderner Technologie und Management über sehr gute Berufschancen verfügen. Zunehmende Bedeutung kommt der Offshore-Industrie zu.
Das Studium vermittelt studiengangsspezifische, fachliche und allgemeine Qualifikationen. Studierende und Lehrende erarbeiten gemeinsam auf wissenschaftlicher Grundlage Kompetenzen für die berufliche Praxis. Die Jade Hochschule verfolgt das Ziel, Studierende zu befähigen, verantwortlich und selbstständig zu handeln, und die Lehrenden vereinen wissenschaftliche und berufspraktische Expertise.
Das Studium beinhaltet ein verpflichtendes Praktikum von einem Semester sowie eine Praxisphase während der Abschlussarbeit. Der Fachbereich hat Social Credit Points (SCP) eingeführt, um die Studierenden zu sozialem Engagement anzuhalten. Die Entwicklung der Persönlichkeit der Studierenden hängt eng mit ihrer Befähigung zu gesellschaftlichem Engagement zusammen.