Nautik und Seeverkehr, B.Sc.
Nautik und Seeverkehr, B.Sc. Profil Header Bild

Nautik und Seeverkehr, B.Sc.

Jade Hochschule (Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth)
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Nautik und Seeverkehr an der Jade Hochschule richtet sich an Studieninteressierte, die sich für die Führung von Seeschiffen begeistern. Er kombiniert Technologie- und Managementorientierung mit der Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit internationalen Kollegen.



Das Studium vermittelt sowohl seemännische als auch naturwissenschaftliche, juristische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse. Absolventen erlangen den akademischen Grad Bachelor of Science (B.Sc.) sowie das Befähigungszeugnis als Wachoffizier. Das Befähigungszeugnis zum Kapitän kann später durch Berufserfahrung erworben werden.



Studieninhalte:



  • Grundstudium: Vorbereitung auf das Praxissemester an Bord, Vermittlung seemännischer Grundlagen (z.B. in der nautischen Einführungsvorlesung und auf der Ausbildungsreise mit dem Segelschulschiff "Großherzogin Elisabeth"), Fachsprache Englisch.


  • Hauptstudium: Vertiefung der Kenntnisse in Schiffsführung (Technische Navigation, Manövrieren, Meteorologie, Verkehrsrecht, Notfallmanagement), Ladung (Stabilität und Festigkeit, Ladungstechnik, Gefährliche Ladung, Seehandelsrecht), Personalführung und Betriebswirtschaft.


  • Profilbereiche: Maritime Technik, Wirtschaft/Recht oder Lotswesen/Verkehrssicherung.




Praxissemester:



  • Die praktische Bordausbildung kann durch eine Berufsausbildung als Schiffsmechaniker oder durch Praxissemester absolviert werden.


  • Der Fachbereich unterstützt bei der Suche nach geeigneten Plätzen.




Ausbildungsfahrten:



  • Zwei Ausbildungsfahrten auf dem Segelschulschiff "Großherzogin Elisabeth" (im ersten und siebten Semester).


  • Förderung von Teamgeist und sozialen Kompetenzen.




Ausbildung an Simulatoren:



  • Moderne Simulationsanlagen für Schiffsführung, Ladungsumschlag, ECDIS, Dynamic Positioning und Funk.


  • Studienbegleitender Einsatz der Simulatoren in verschiedenen Lehrveranstaltungen.




Berufsbild: Schiffsoffiziere und Kapitäne üben Tätigkeiten im nautischen Dienst auf Handelsschiffen aus, wie Schiffsführung, Ladungsbetrieb und Schiffsbetrieb.



Zulassungsvoraussetzungen:



  • Abitur oder Fachhochschulreife.


  • Nachweis der Seediensttauglichkeit.


  • Empfehlung: Teilnahme an einem Sicherheitsgrundlehrgang vor Studienbeginn.


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Elsfleth
Letzte Bewertungen
Nautik und Seeverkehr, B.Sc.
4,8
14.2.2025
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen