Mechatronik dual, B.Eng.
Mechatronik dual, B.Eng. Profil Header Bild

Mechatronik dual, B.Eng.

Jade Hochschule (Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth)
Kurzbeschreibung & Facts

Die Jade Hochschule bietet duale Studiengänge in Elektrotechnik, Maschinenbau, Mechatronik und Medizintechnik an. Diese Studiengänge dauern jeweils 8 Semester und sind dual akkreditiert in Verbindung mit einem Partnerunternehmen. Es gibt zwei Varianten des dualen Studiums: ausbildungsintegriert und praxisintegriert.



Gemeinsamkeiten:



  • Dauer: 8 Semester (ca. 4 Jahre), dual akkreditiert


  • Wechsel zwischen Berufsausbildung/Praxisphasen und Studium semesterweise


  • Studieninhalte identisch mit regulären Studiengängen


  • Unternehmen zahlen Semesterbeitrag und Semestergebühren


  • Praktische Anteile (Praxisprojekt 1, Praxisprojekt 2, Praxisphase, Bachelorarbeit) finden im Unternehmen statt


  • Fachhochschulzugangsberechtigung erforderlich (meist Abitur)


  • Betriebsinterne Aufgaben können in Praxisprojekten und Bachelorarbeit gelöst werden


  • Absolventen sind hochqualifizierte Mitarbeiter mit Unternehmenserfahrung


  • Praxisorientiertes Studium mit attraktiver Finanzierung und Übernahmechancen


  • Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) der Jade Hochschule




Unterschiede:



1. Duales, ausbildungsintegriertes Studium:



  • Verzahnung von Berufsausbildung und Studium


  • Berufsausbildung im Unternehmen und B.Eng. der Jade Hochschule


  • Ausbildungsvertrag


  • Unternehmen führt Berufsausbildung durch


  • Ausbildungsvergütung über den gesamten Zeitraum


  • Berufsausbildungsinhalte gemäß Ausbildungsordnung und -rahmenplan


  • Keine Berufsschulpflicht


  • Veranstaltung "Vorbereitung zur Kammerprüfung" für einige Berufsbilder


  • Berufsabschluss durch Prüfung vor der IHK oder Handwerkskammer




2. Duales, praxisintegriertes Studium:



  • Studium und Praxisphasen im Unternehmen


  • Praxisvertrag


  • Auch kleinere Unternehmen können duales Studium durchführen


  • Vergütung an Studierende über den gesamten Studien- und Praxiszeitraum


  • Kennenlernen des Unternehmens und der Aufgaben in den Praxisphasen


  • Keine berufsspezifischen Prüfungen


Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Mechatronik