Internationales Logistikmanagement, B.Sc.
Internationales Logistikmanagement, B.Sc. Profil Header Bild

Internationales Logistikmanagement, B.Sc.

Jade Hochschule (Wilhelmshaven, Oldenburg, Elsfleth)
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium "Internationales Logistikmanagement (ILM)" an der Jade Hochschule bereitet praxisorientiert auf die Tätigkeit eines/r Wirtschaftsingenieur/in in der internationalen Logistik vor. Ein Auslandssemester ist verpflichtend.


Das 7-semestrige Studium kann im Sommer- oder Wintersemester begonnen werden. Es bietet die Möglichkeit, sich über die Profile "Internationales Transportmanagement" (mit zwei Semestern im Ausland) oder "Projekt-Logistik" (mit einem Praxissemester im Ausland) zu vertiefen. Dadurch können weitere Berufsfelder erschlossen werden, z. B. in Logistikabteilungen von Automobil- und Windenergieanlagenherstellern.


Das Studienprogramm ist international ausgerichtet und bietet viele Möglichkeiten, Kompetenzen im Ausland zu erproben und weiterzuentwickeln. Im Profil Internationales Transportmanagement verbringen die Studierenden das 4. Semester an einer Partnerhochschule im Ausland und das darauffolgende Praxissemester bei einem Unternehmen im Ausland.


Der Praxisbezug wird durch die Bachelorarbeit gesichert, die in der Regel in Zusammenarbeit mit einem Unternehmen erstellt wird. Ziel des Studiengangs ist die Entwicklung von Kompetenzen eines/r führungskompetenten, interdisziplinär ausgerichteten Spezialisten/in für die wirtschaftlich-technische Schnittstelle dieses komplexen Wirtschaftsbereiches. Der Abschluss ist ein Bachelor of Science.


In den ersten beiden Semestern werden die Grundlagen für die fachlich-wissenschaftliche Vertiefung gelegt. Im dritten Semester beginnt der Aufbau speziellen Wissens bezogen auf Konzepte und Arbeitsweisen aus der eigenen Fachdisziplin sowie benachbarter Wissenschaftsbereiche. Im vierten Semester wird im Profil ITM ein Theoriesemester im Ausland durchgeführt. Im fünften Semester absolvieren die Studierenden ein 26-wöchiges Praktikum im Ausland. Im sechsten Semester werden die erworbenen Kompetenzen genutzt und weiterentwickelt. Die Bachelorarbeit mit Kolloquium schließt im siebten Fachsemester das Studium ab.


Absolventen/-innen sind u. a. in folgenden Unternehmen tätig: Logistikunternehmen, Reedereien und Transportunternehmen, Industrie- und Handelsunternehmen, Beratungsgesellschaften / Finanzdienstleister, Verkehrsbehörden / Verbände.


Die Absolventen verfügen über ein breites Wissen der wissenschaftlichen Grundlagen der internationalen Verkehrs- und Transportlogistik und beherrschen die englische Sprache auf dem Niveau C1.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Wilhelmshaven, Elsfleth
Letzte Bewertungen
Internationales Logistikmanagement, B.Sc.
4,5
3.8.2020
Studienstart 2019

Sehr gute. Die meisten Professoren oder Dozenten sind sehr engagiert und hilfsbereit.

Empfehlungen
Studiengänge
Logistik