Der Studiengang Umweltingenieurwesen an der Fernstudium - IU Internationale Hochschule (IU) erhält gemischte Rückmeldungen von Studierenden. Viele loben die grundlegende Idee des Programms, kritisieren jedoch die Umsetzung: Einige Kurse scheinen lediglich aus anderen Studiengängen übernommen worden zu sein und passen nicht zum Inhalt. Zudem fehlen zahlreiche Module, was die individuelle Kurswahl einschränkt. Technische Probleme und organisatorische Schwierigkeiten sind häufige Themen, die das Lernen erschweren. Die Studierenden empfinden auch einen starken Fokus auf Auswendiglernen, insbesondere in Fächern wie Physik, was dem Verständnis der Inhalte entgegensteht. Während die Hochschule anfänglich moderne und flexible Studienbedingungen verspricht, sehen viele hierin einen Widerspruch zur Realität, wo klassische Bürokratie und mangelnde Unterstützung vorherrschen. Für angehende Studierende ist es wichtig, diese Punkte zu berücksichtigen, bevor sie sich für diesen Studiengang entscheiden.
Anfangs versprechen sie einem sonst alles, wie leicht es alles ist, wie kulant sie sind und wie super modern und digital.
Die Realität ist leider genau so, wie es immer an Unis ist.
Profs, die auf stupides Auswendiglernen pochen (Physik), ein Haufen organisatorische Probleme und klassische Bürokratie - mit dem Unterschied, dass es zig mal mehr kostet, als an der Präsenzuni.
Ständig technische Fehler, die angepriesene Selbstständigkeit mag zwar sein, aber man kann Module eben doch nicht frei wählen, da plötzlich mitten im Jahr die Abhängigkeiten geändert werden (plötzlich ist Chemie nötig für Limnologie - was null Sinn macht!). Die Formelsammlungen sind ungleich, in Physik absolut dämlich, es muss alles auswendig gelernt werden, weil keine Namen oder Einheiten dabei stehen. Zu viel Wert auf Auswendiglernen und Bulemielernen, statt auf Verstehen und Wiedergeben. Keine Einsicht bei der Prüfungsaufsicht, dass sie die Dozenten kontrollieren sollen. Der Studiengang heißt UMWELTingenieurswesen, trotzdem wird jedes Modul, was mit Umwelt zu tun hat gekürzt, rausgeworfen oder so klein gehalten, wie es nur geht. Wäre ich nicht so weit, hätte ich schon abgebrochen.
Die Idee ist gut, aber einzelne Kurse sind einfach von anderen Studiengängen übernommen worden und passen überhaupt nicht. Außerdem fehlen noch etliche Module, wodurch man sich eben nicht alles individuell zusammenstellen kann.
Juri-Gagarin-Ring 152, Erfurt, Deutschland