Der Studiengang Medieninformatik an der IU bereitet mir sehr viel Spaß und Freude. Die meisten Module sind gut strukturiert und die Klausuren sind i. d. R. durchaus zu schaffen, sofern man lernt.
Was mir insbesondere ärgert & stört ist, dass die IU in Richtung "Barrierefreiheit" nicht, aber auch gar nichts unternimmt. Info am Rand: Ich bin schwer sehbehindert / nahezu blind (nutze einen Screenreader). Grafiken haben keinen Alternativtext, in den Prüfungen werden Bilder mit Quellcode eingebettet, obwohl man diesen auch als Text hätte einfügen können.
Mein Appell an alle Suchende mit einer Seheinschränkung: Geht auf die IU zu und schaut euch ein paar der Skripte an. Wenn es für euch passt, dann ist es super. Falls nicht, dann findet ihr an einer anderen Hochschule Materialen, die barrierefrei sind.
Dann hilf anderen einen realistischen Einblick in dieses Studium zu erhalten. Unter allen Bewertungen verlosen wir regelmäßig tolle Preise.
Das Studium der Medieninformatik vermittelt grundlegendes Wissen über die verschiedenen technischen Aspekte der Medieninformatik, wie beispielsweise das Design von Benutzeroberflächen, die Sicherheit von Datensystemen, die Entwicklung von Multimedia-Anwendungen und die Verarbeitung von digitalen Medien.
Das Medieninformatik Studium bietet auch Möglichkeiten, Spezialisierungen in bestimmten Bereichen der Medieninformatik zu wählen, wie z.B. Programmierung, Datenbanken, animierte Grafiken, virtuelle Realität, Videoproduktion und vieles mehr.
Das Medieninformatik Studium bereitet Studierende auf eine Karriere in der IT-Branche vor. Absolventen des Studiums sind in der Lage, innovative Lösungen für technologische Probleme zu entwickeln und eigene Ideen und Konzepte zu verfolgen. Mit einem Abschluss der Medieninformatik sind Studierende für eine Vielzahl von Berufen auf dem Gebiet der IT qualifiziert, wie z.B. Software-Entwickler, Web-Designer, Datenbank-Administratoren und System-Analytiker.