Mit dem dualen Studium „Kommunikation & Eventmanagement“ qualifizierst Du Dich für leitende Positionen in Kommunikationsabteilungen, Event- und PR-Agenturen oder bei Konzertveranstaltern und Künstleragenturen. Du planst und organisierst Events wie Festivals, Messen oder Firmenveranstaltungen, übernimmst Aufgaben wie Locationwahl, Technik, Künstler:innenbuchung und Eventvermarktung. Dabei arbeitest Du kreativ, im Team und mit direktem Kundenkontakt – flexibel und projektorientiert. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse und ein gutes Verständnis der Eventbranche sind dabei unerlässlich.
Der Großteil des dualen Studiums findet in Deinem Ausbildungsbetrieb statt. Dort übernimmst Du von Beginn an eigene Aufgaben und Projekte, sammelst praktische Erfahrung und wirst aktiv in die Arbeitsabläufe eingebunden. Parallel eignest Du Dir im orts- und zeitunabhängigen Fernstudium an der IST-Hochschule theoretisches Wissen an. Mithilfe von Studienheften, Online-Tutorien und interaktiven Übungen kannst Du flexibel lernen – wann und wo es für Dich passt.
Das Studium ist modular aufgebaut. Im Bereich General Management erhältst Du betriebswirtschaftliche, managementbezogene und rechtliche Grundlagen. Diese bilden die Basis für die fachspezifischen Inhalte, die Du in Spezialisierungsmodulen vertiefst, z. B. in „Eventmanagement – Kommunikation und Kreation“, „Grundlagen Online-Marketing und Social Media“, „Advanced Marketing – Ideen- und Innovationsmanagement“ oder „Personal Communications“. Zusätzlich wählst Du individuelle Schwerpunkte aus verschiedenen Wahlmodulen wie „Kreation und Inszenierung“, „Markenkommunikation“, „Werbe- und Medienpsychologie“ oder „Advanced Online Marketing“. So kannst Du Dein Studium gezielt an Deine Interessen und beruflichen Ziele anpassen.
Das duale Studium kombiniert praktische Arbeit im Unternehmen mit einem flexiblen Fernstudium. So kannst Du das Gelernte direkt im Berufsalltag anwenden. Ergänzt wird das Studium durch einzelne Seminartage, an denen Du Dozent:innen und Mitstudierende persönlich treffen kannst.
Der Studiengang wird in Vollzeit, Teilzeit und dual angeboten. Weitere Details zu den Voraussetzungen, Kosten und Startterminen findest Du auf unserer Website.