Die Fitnessbranche boomt. Rasant ansteigende Mitgliederzahlen und zahlreiche Neueröffnungen vieler Fitnessanlagen sprechen für sich. Das hohe Interesse des Marktes an professionell ausgebildeten Fachleuten ist so groß wie nie zuvor. Hier knüpft der Bachelorstudiengang „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ an. Die Kombination aus Theorie und Praxis sowie ein umfassendes Marktverständnis verbunden mit der Möglichkeit der gezielten Spezialisierung steht im Vordergrund. Nach Abschluss des Studiums bist Du in der Lage, mit zahlreichen Lizenzen, individualisiertem Know-how und betriebswirtschaftlichen Kenntnissen sowohl direkt auf der Trainingsfläche als auch in leitenden Positionen im Fitness- und Gesundheitsbereich durchzustarten. Neben der erfolgreichen Erstellung und Planung individueller Trainingspläne und Betreuungskonzepte lernst Du im Studium zentrale Geschäftstätigkeiten, den Verkauf und Trainingsbereich eigenverantwortlich zu übernehmen.
Im Fernstudium werden Deine Fähigkeit der richtigen Führung sowie Deine Sozialkompetenzen perfektioniert und fundiertes Fachwissen aufgebaut. Managementbezogene Inhalte sind beispielsweise „Grundlagen der BWL“, „Mikroökonomie“ und „Unternehmensführung und Personalmanagement“. Zu den Spezialisierungsfächern gehören unter anderem „Sportmedizinische Grundlagen“, „Fitnessmanagement“, „Sportpädagogik und Gesundheitspsychologie“, „Functional Training“ und „Grundlagen der Ernährungswissenschaft“. Mit spannenden Wahlmodulen wie „Angewandte Sportpsychologie“, „Digitale Fitness und EMS“, „Management von Wellnessanlagen“ und „Personal Training“ hast Du die Möglichkeit, Dein Studium an Deine persönlichen Interessen anzupassen.
Durch marktrelevante Trainingslizenzen, die Du bereits zu Anfang des Bachelors erwirbst, kannst Du Deine Kompetenzen auch schon während des Studiums auf der Trainingsfläche umsetzen. Teil der Auswahl sind die B-Lizenzen „Fitnesstrainer:in“ und „Sporternährung“, die A-Lizenzen „Medizinisches Fitnesstraining“, „Ausdauertraining“ und „Leistungs- und Gesundheitsdiagnostik“ sowie weitere praxisrelevante Lizenzen, je nach Wahlmodul.
Der Bachelor „Fitnesswissenschaft und Fitnessökonomie“ ist als Fernstudiengang konzipiert und ermöglicht Dir dadurch maximale Flexibilität. Mit Hilfe von analogen und digitalen Studienheften, Online-Vorlesungen, -Tutorien und -Übungen, Web Based Training und IST-App sowie praxisorientierten Seminartagen bereiten wir Dich optimal auf Deine Prüfungsleistungen vor.
Der Studiengang wird in Vollzeit, Teilzeit und dual angeboten. Weitere Details zu den Voraussetzungen, Kosten und Startterminen findest Du auf unserer Website.