M.Sc. International Management
M.Sc. International Management Profil Header Bild

M.Sc. International Management

International School of Management
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master International Management an der ISM in Deutschland ist ein Vollzeit-Postgraduiertenprogramm, das auf internationalem Geschäftswissen aufbaut und Management- und Organisationsfähigkeiten weiterentwickelt. Es bereitet auf eine führende Position im Unternehmen vor. Theorie, Analytik und Praxis sind eng miteinander verbunden.


Das Programm bietet neben den praxisorientierten Inhalten die Möglichkeit, individuelle Schwerpunkte zu wählen, wie z.B. Accounting und Finance, Marketing oder Operations Management. Fallstudien, Exkursionen und Praktika bieten umfangreiche Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln, Probleme zu lösen und Kontakte zu knüpfen.


Das Studium umfasst:



  • Grundlegendes Know-how in Global Business Management, Strategic Management und Leadership Skills.


  • Spezifische Expertise in Controlling & Finance, International Marketing, Operations Management und Managing Consulting Projects.



Mögliche Karrierefelder sind:



  • Business Manager


  • Marketing Manager


  • Sales Manager



Das Programm beinhaltet ein obligatorisches Auslandssemester an einer von rund 190 Partneruniversitäten. Es besteht die Möglichkeit eines Double Degree in International Management.


Es gibt auch die Möglichkeit eines "Fast Track", bei dem das Auslandssemester entfällt und die Studiendauer auf 3 Semester verkürzt wird, wobei 90 ECTS-Punkte erworben werden. Voraussetzung sind 210 ECTS-Punkte aus dem Bachelorstudium.


Die Zulassung erfolgt über ein internes Aufnahmeverfahren, das Persönlichkeit, Motivation und Fähigkeiten bewertet. Der Master International Management ist nicht durch einen Numerus Clausus (NC) beschränkt.


Das Studium wird zu 100 % in Englisch angeboten.


Die Standorte sind Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Dortmund, Frankfurt/Main, Munich, Hamburg, Cologne, Stuttgart, Berlin
Letzte Bewertungen
M.Sc. International Management
3,6
4.2.2025
Studienstart 2024

Inhalte ähneln zu etwa 50% denen aus dem gleichnamigen Bachelorstudium, Wifi so schlecht das Vorlesungsmaterialien nicht laden und Arbeiten vor Ort selten möglich ist, sehr kleine begrenzte Bibliothek vor Ort, teils 5 h Blöcke der gleichen Vorlesung wo es einfach nicht möglich ist, die ganze Zeit alles aufzunehmen, viel Bürokratie an unnötigen Stellen, all das wurde bereits angesprochen aber es werden immer Begründungen und Rechtfertigungen geliefert, statt auf Ideen und Probleme einzugehen und sie zu ändern.

Der einzige Vorteil sind die wirklich guten Lehrinhalte (objektiv, ohne Vorwissen an gleicher Uni) und zu 80% sehr gute, praxisorientierte Professoren.

Empfehlungen