Der Master International Management an der ISM in Deutschland richtet sich an Studierende mit internationalem betriebswirtschaftlichem Vorwissen, die ihre Management- und Organisationsfähigkeiten weiterentwickeln und eine Führungsposition im Unternehmen anstreben. Das Vollzeitstudium vermittelt sowohl allgemeine Managementtheorien als auch analytische und praktische Fähigkeiten.
Neben den praxisorientierten Inhalten können Studierende ihren individuellen Schwerpunkt wählen, sei es in den Bereichen Accounting und Finance, Marketing oder Operations Management. Das Programm vermittelt ein breites Spektrum an Fähigkeiten, die für zukünftige Führungskräfte erforderlich sind. Fallstudien, Exkursionen und Praktika bieten umfangreiche Möglichkeiten, praktische Erfahrungen zu sammeln, Problemlösungsfähigkeiten zu trainieren und Kontakte zu Unternehmen zu knüpfen.
Das Studium bietet eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie International Business, International Marketing oder Sales Management. ISM-Absolventen sind in verschiedenen Branchen tätig. Deutschland als Studienstandort bietet eine hohe Bildungsqualität und die ISM vermittelt die notwendigen Fähigkeiten für eine erfolgreiche globale Karriere. Der Fokus liegt auf praxisorientierter Lehre, internationalen Fallstudien und realen Geschäftsszenarien.
Die Standorte der ISM in sieben deutschen Städten bieten Studierenden zahlreiche Möglichkeiten für Praktika und Jobsuche. Das internationale Umfeld mit Studierenden aus über 180 Ländern fördert die interkulturelle Kompetenz. Das Programm wird vollständig auf Englisch angeboten. Im CHE Hochschulranking wurde die ISM für die Unterstützung von Auslandsaufenthalten, das Kursangebot und die starke Vernetzung mit der Berufspraxis positiv bewertet.
Das Masterstudium beinhaltet ein Auslandssemester an einer von rund 190 Partneruniversitäten. Es besteht die Möglichkeit, einen zweiten internationalen Postgraduierten-Abschluss (Double Degree) zu erwerben. Alternativ kann das Studium im Rahmen eines "Fast Track" in 3 Semestern absolviert werden, wobei das Auslandssemester entfällt und die Praktikumszeit verkürzt wird. Voraussetzung hierfür sind 210 ECTS-Punkte aus dem Bachelorstudium oder entsprechende Berufserfahrung.