Das Bachelor Wirtschaftsrecht Studium an der ISM vereint die Bereiche Betriebswirtschaftslehre und Jura. Es vermittelt grundlegende Managementkenntnisse und behandelt Themen wie Zivilrecht, Vertragsrecht und Arbeitsrecht. Wirtschaftsjuristen bewerten Chancen und Risiken aus juristischer und wirtschaftlicher Sicht.
Das Studium beinhaltet Pflichtpraktika im In- und Ausland, Workshops und Beratungsprojekte mit Unternehmen. Es bereitet auf Tätigkeiten als Wirtschaftsjurist vor, wobei Unternehmen Rechtsexperten mit Verständnis für betriebs- und volkswirtschaftliche Zusammenhänge suchen.
Im Studium werden juristische Schwerpunkte wie Zivilrecht, Handelsrecht, Vertriebsrecht, Arbeitsrecht, Unternehmens- & Gesellschaftsrecht und Europarecht behandelt.
Ein intensives Sprachentraining in Englisch sowie wahlweise Französisch oder Spanisch, ein integriertes Auslandssemester und ein optionales zweites Semester im Ausland sind ebenfalls Bestandteile des Studiums.
Absolventen können in verschiedenen Branchen arbeiten, beispielsweise als Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, Wirtschaftsjurist oder Manager in der Rechtsabteilung. Sie sind in Rechtsabteilungen, Unternehmensberatungen, Personalabteilungen, bei Steuerberatern & Wirtschaftsprüfern sowie in Verbänden & Organisationen tätig.
Das Studium vermittelt juristische und wirtschaftswissenschaftliche Module sowie Schlüsselqualifikationen wie Fremdsprachen und Präsentationstechniken. Es ist kein Studium für Volljuristen und es wird kein Staatsexamen abgelegt.
Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester (7 Semester Global Track). Studienbeginn ist im März (Sommersemester) und September (Wintersemester). Der Abschluss ist ein Bachelor of Laws. Studienorte sind Dortmund und Hamburg. Es gibt Studienmodelle in Vollzeit oder als Fernstudium.
Die ISM ist AACSB, FIBAA und vom Akkreditierungsrat akkreditiert. Es gibt zwei integrierte Auslandssemester (ein verpflichtendes, ein optionales). Es sind 20 Wochen Pflichtpraktika, Praxisprojekte und Exkursionen vorgesehen. Unterrichtssprachen sind Deutsch mit englischsprachigen Modulen.