B.Sc. Psychology & Management
B.Sc. Psychology & Management Profil Header Bild

B.Sc. Psychology & Management

International School of Management
Kurzbeschreibung & Facts

Das Wirtschaftspsychologie Studium Bachelor an der ISM verbindet die Disziplinen Psychologie und Betriebswirtschaftslehre. Es vermittelt Kenntnisse über das menschliche Verhalten im wirtschaftlichen Umfeld, um Kundenbedürfnisse und Mitarbeiterführung zu verstehen und zu lenken. Der Studiengang kombiniert BWL-Inhalte mit Themen der Wirtschaftspsychologie wie Markt- & Medienpsychologie, Arbeits- & Gesundheitspsychologie oder Personal- & Organisationspsychologie.


Das Studium beinhaltet ein integriertes Auslandssemester, Pflichtpraktika im In- und Ausland, Workshops und Beratungsprojekte. Es bereitet auf Tätigkeiten in Consulting, Personal oder Marketing vor. Absolventen arbeiten in vielfältigen Berufsfeldern wie Wirtschafts-, Marketing- oder Vertriebsmanagement.


Der Studiengang bietet die Möglichkeit, interkulturelle Besonderheiten durch ein Auslandssemester kennenzulernen. Ein intensives Sprachentraining in Englisch sowie wahlweise in Französisch oder Spanisch wird angeboten. Es besteht die Option für ein zweites Auslandssemester im Rahmen des Global Tracks.


Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester (7 Semester Global Track). Studienbeginn ist im März (Sommersemester) und September (Wintersemester). Unterrichtssprache ist Deutsch mit englischsprachigen Modulen. Wahlfremdsprachen sind im Studienablauf vorgesehen.


Nach dem Bachelor-Abschluss bestehen verschiedene Optionen zur Weiterbildung, wie z.B. Masterstudiengänge in Psychology & Management, Organizational Psychology & Human Resources Management oder Human Resources Management & Digital Transformation.


Das Studium wird an den Standorten Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin angeboten.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart, Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie