Das Bachelor-Studium Tourismusmanagement an der IBS-Akademie bietet einen schnellen Weg zum Erfolg, auch berufsbegleitend. Es richtet sich an Personen, die im Tourismus in Führungsebenen aufsteigen möchten. Das Studium zeichnet sich durch eine Work-Life-Study-Balance aus, wobei Vorbildungen wie HLW, HLT, HAK oder Kolleg mit bis zu 60 ECTS angerechnet werden können, was die Studienzeit verkürzt.
Das Studium ist berufsbegleitend konzipiert, wobei in der Regel einmal im Monat ein Wochenende für Vorlesungen reserviert werden muss. Die Teilnahme an den Vorlesungen wird empfohlen, ist aber nicht verpflichtend. Alternativ können die Vorlesungen live von zu Hause aus mitverfolgt oder später als Aufzeichnung angesehen werden. Die Prüfungen finden zeitnah zu den Modulen statt, und es gibt flexible Wiederholungstermine.
Seit 2010 haben über tausend Studierende das Bachelor-Studium Tourismusmanagement gewählt. Die Weiterempfehlungsrate liegt bei 98 %.
Schwerpunkte des Studiums sind Internationalisierung, Destinationsmanagement, Nachhaltigkeit im Tourismussektor und Digitalisierung der Tourismusbranche. Die Studieninhalte umfassen Tourismusökonomie, E-Commerce in der Tourismuswirtschaft und grundlegende Managementmethoden. Es wird ein hoher Praxisbezug geboten, um eine umfassende Sichtweise für den Tourismusbereich zu erlangen.
Das Studium wird an den Standorten Wien, Innsbruck und virtuell angeboten. Prüfungsorte sind Wien, Salzburg und Innsbruck. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Nach Abschluss des Studiums wird der Titel "Bachelor of Arts" (180 ECTS Punkte) verliehen. Absolventen sind für verschiedene Bereiche im Tourismus qualifiziert, wie Meeting- & Eventmanagement, Tourismusverbände oder Destinations-Management, Management-Positionen in der Gastronomie, Reiseveranstalter und Management-Positionen in der Hotellerie.
Die Dozierenden sind Top-Tourismusexperten aus Österreich mit jahrelanger Praxiserfahrung.