Russisch
Russisch Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Institut für Slawistik und Hungarologie der Humboldt-Universität zu Berlin bietet zwei Bachelor of Arts (BA) Studiengänge an: den BA Slawische Sprachen und Literaturen und den BA Russisch. Der BA Russisch beinhaltet auch eine Lehramtsoption.



Beide BA-Studiengänge sind Kombinationsstudiengänge und können als Kernfach (KF) oder als Zweitfach (ZF) gewählt werden. Eine Kombination von BA Russisch und BA Slawische Sprachen und Literaturen (Studiengangssprache Russisch) ist ausgeschlossen. Der BA Russisch kann jedoch mit dem BA Slawische Sprachen und Literaturen kombiniert werden, wenn im letztgenannten Studiengang eine andere slawische Sprache als Russisch gewählt wird.



In beiden Bachelorstudiengängen werden literatur-, sprach- und kulturwissenschaftliche Fähigkeiten in Bezug auf die gewählte slawische Sprache erworben. Zusätzlich erfolgt eine Sprachausbildung und der Erwerb von überfachlichen Kompetenzen.



BA Slawische Sprachen und Literaturen



Für den BA Slawische Sprachen und Literaturen kann eine der folgenden slawischen Sprachen als Studiengangssprache gewählt werden:




  • Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch


  • Polnisch


  • Tschechisch (oder Slowakisch)


  • Russisch


  • Ukrainisch (neu ab WS 2022/23)




Die Festlegung auf eine konkrete slawische Sprache erfolgt nach der Zulassung. Der Studiengang kann ohne Vorkenntnisse in der gewählten Sprache begonnen werden. Bei Vorkenntnissen auf Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS) ist ein Einstieg in höhere Sprachkurse möglich. Dieser Studiengang bereitet auf ein sprach-, literatur- bzw. kulturwissenschaftliches Masterstudium vor, jedoch nicht auf den Master of Education Russisch (Lehramt).



BA Russisch



Der BA Russisch bereitet sowohl auf den Master of Education Russisch (Lehramt) als auch auf ein sprach-, literatur- bzw. kulturwissenschaftliches Masterstudium vor. Für die Aufnahme des Studiums sind Vorkenntnisse des Russischen auf dem Niveau A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GERS) erforderlich. Fehlende Vorkenntnisse können z.B. in einem Propädeutikum erworben werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
Sprachen