Physik
Physik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Das Physikstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) ist ein Monobachelor-Studiengang, der mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) abschließt. Es gibt auch die Möglichkeit eines Kombinationsbachelors in Physik. Das Studium erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. Das Studium vermittelt die Fähigkeit, physikalische Probleme zu analysieren und selbstständig Lösungen zu erarbeiten. Es qualifiziert für Berufe in Forschung und Wissenschaft, in denen Problemlösungskompetenz gefragt ist, und ermöglicht den Zugang zum Masterstudium der Physik.



Das Studium an der HU zeichnet sich durch eine lange Tradition mit berühmten Physikern wie Max Planck, Erwin Schrödinger und Albert Einstein aus. Experiment und Theorie werden als Einheit gelehrt, und die Studierenden werden frühzeitig in die Forschung einbezogen. Der Campus Adlershof bietet ein einzigartiges Umfeld mit anderen Disziplinen, jungen Hochtechnologie-Firmen und außeruniversitären Forschungsinstituten. Spezialisierungen in Elementarteilchenphysik, Festkörperphysik, Makromoleküle und komplexe Systeme sowie Optik/Photonik sind möglich.



Das Studium umfasst insgesamt 180 Leistungspunkte (LP). Der Pflichtbereich umfasst 128 LP inklusive der Bachelorarbeit (10 LP). Der fachliche Wahlpflichtbereich umfasst 42 LP, und der überfachliche Wahlpflichtbereich 10 LP.



Pflichtbereich (128 LP):



  • Elementare Hilfsmittel in der Physik (6 LP)


  • Klassische Mechanik und Wärmelehre (Physik I) (8 LP)


  • Elektromagnetismus (Physik II) (8 LP)


  • Optik (Physik III) (8 LP)


  • Quanten-, Atom- und Molekülphysik (Physik IV) (8 LP)


  • Klassische Mechanik und Spezielle Relativitätstheorie (Theoretische Physik I) (8 LP)


  • Elektrodynamik (Theoretische Physik II) (8 LP)


  • Quantenmechanik (Theoretische Physik III) (8 LP)


  • Fortgeschrittene Quantenmechanik (Theoretische Physik IV) (8 LP)


  • Thermodynamik (Theoretische Physik V) (6 LP)


  • Lineare Algebra (8 LP)


  • Rechneranwendung in der Physik (6 LP)


  • Grundpraktikum I (6 LP)


  • Grundpraktikum II (6 LP)


  • Einführung in die Festkörperphysik (8 LP)


  • Einführung in die Kern- und Elementarteilchenphysik (8 LP)


  • Bachelorarbeit (10 LP)




Fachlicher Wahlpflichtbereich (42 LP):



  • Wahlfach Mathematik (24 LP): Analysis I, II, III (je 8 LP) oder entsprechende Module aus dem Institut für Mathematik


  • Fortgeschrittene Wahlmodule (18 LP): Fortgeschrittenenpraktikum I/II, Elektronik, Funktionentheorie, Mathematische Methoden der Physik, Forschungsseminar, Fortgeschrittenenthemen der Physik (je 6 LP) - drei Module frei wählbar, wobei eines der Module P 8.a oder P 8.b belegt werden muss.




Überfachlicher Wahlpflichtbereich (10 LP):



  • Module aus anderen Fächern oder zentralen Einrichtungen


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
Physik