Das Physikstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) ist ein Monobachelor-Studiengang, der mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) abschließt. Es gibt auch die Möglichkeit eines Kombinationsbachelors in Physik. Das Studium erstreckt sich über eine Regelstudienzeit von 6 Semestern. Das Studium vermittelt die Fähigkeit, physikalische Probleme zu analysieren und selbstständig Lösungen zu erarbeiten. Es qualifiziert für Berufe in Forschung und Wissenschaft, in denen Problemlösungskompetenz gefragt ist, und ermöglicht den Zugang zum Masterstudium der Physik.
Das Studium an der HU zeichnet sich durch eine lange Tradition mit berühmten Physikern wie Max Planck, Erwin Schrödinger und Albert Einstein aus. Experiment und Theorie werden als Einheit gelehrt, und die Studierenden werden frühzeitig in die Forschung einbezogen. Der Campus Adlershof bietet ein einzigartiges Umfeld mit anderen Disziplinen, jungen Hochtechnologie-Firmen und außeruniversitären Forschungsinstituten. Spezialisierungen in Elementarteilchenphysik, Festkörperphysik, Makromoleküle und komplexe Systeme sowie Optik/Photonik sind möglich.
Das Studium umfasst insgesamt 180 Leistungspunkte (LP). Der Pflichtbereich umfasst 128 LP inklusive der Bachelorarbeit (10 LP). Der fachliche Wahlpflichtbereich umfasst 42 LP, und der überfachliche Wahlpflichtbereich 10 LP.
Fachlicher Wahlpflichtbereich (42 LP):
Überfachlicher Wahlpflichtbereich (10 LP):