Der Mono-BA Deaf Studies an der Humboldt-Universität zu Berlin ist ein Studiengang, der sich mit dem Themenfeld der Gehörlosenkultur, Gebärdensprache und den pädagogischen Aspekten des Taubseins auseinandersetzt. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in Deaf Studies, Gebärdensprach- und Lautsprachlinguistik sowie ethnologische, soziologische und historische Hintergründe von Gehörlosengemeinschaften. Zudem erfolgt eine Einführung in andere sonderpädagogische Fachrichtungen.
Das Studium bereitet auf Masterstudiengänge in den Bereichen Dolmetschen für Gebärdensprachen, Rehabilitationspädagogik oder Erziehungswissenschaften vor. Im fachlichen Wahlpflichtbereich kann zwischen den Profilbereichen "Gehörlosenspezifische Dienste" und "Dolmetschen und Übersetzen" gewählt werden. Die Wahl des Profilbereichs A ermöglicht nach Studienabschluss eine Bewerbung für die Masterstudiengänge im Bereich der Rehabilitationspädagogik oder der Erziehungswissenschaften. Die Wahl des Profilbereiches B bereitet auf eine Bewerbung für Masterstudiengänge im Bereich Dolmetschen für Gebärdensprachen vor.
Der Studiengang umfasst insgesamt 180 Leistungspunkte (LP), die sich wie folgt aufteilen:
Zugangsvoraussetzung sind Grundkenntnisse der Deutschen Gebärdensprache (DGS), die durch den Besuch von mindestens 80 Unterrichtsstunden in DGS nachgewiesen werden müssen.
Im Rahmen des Studiums sind zwei Praktika vorgesehen: