Psychologie
Psychologie Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Psychologie an der HSD Hochschule Döpfer bietet die Möglichkeit, das Wissen in verschiedenen Bereichen der Psychologie zu vertiefen und sich auf bestimmte Fachrichtungen zu spezialisieren. Im Studium lernen Sie, psychologische Forschung zu planen, durchzuführen und auszuwerten, sowie wissenschaftliche Erkenntnisse auf praktische Anwendungen zu übertragen. Der Studiengang befähigt die Absolventen zu Tätigkeiten in verschiedenen Bereichen der Psychologie, wie beispielsweise in Forschungseinrichtungen, in der Wirtschaft oder im klinischen Bereich.


Das viersemestrige Vollzeitstudium ist praxisorientiert und vermittelt fundierte theoretische Kenntnisse. Der Studiengang ist modular aufgebaut und orientiert sich an der Rahmenkonzeption der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs) für Masterstudiengänge. Er gliedert sich in sieben Kompetenzfelder: Forschungsmethoden, Psychologische Diagnostik, Vertiefung der Grundlagen der Psychologie, Vertiefung der Anwendungsfelder der Psychologie, Ergänzungsbereich, Praxis im Berufsfeld und Wissenschaftliches Arbeiten.


Im ersten Semester werden Forschungsmethoden und Evaluation, Psychologische Diagnostik, Psychobiologie und Neuropsychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie Grundlagen sowie Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie behandelt. Das zweite Semester umfasst Multivariate Verfahren, Diagnostische Praxis, Vertiefungsgebiete der Sozial- und Persönlichkeitspsychologie, Klinische Psychologie und Psychotherapie Vertiefung sowie Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie. Im dritten Semester stehen Gesprächsführung, ein externes Praktikum und Projektarbeit auf dem Programm. Das vierte Semester ist der Masterarbeit gewidmet.


Als Absolvent des Studiengangs M.Sc. Psychologie stehen Ihnen verschiedene Anwendungsfelder der Psychologie offen, darunter Klinische Psychologie und Psychotherapie, Psychiatrische und psychosomatische Kliniken, Privatpraxis, Beratungsstellen, Neuropsychologische Diagnostik und Rehabilitation, Entwicklungs- und Pädagogische Psychologie, Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstellen, Psychologische Frühförderung und Prävention, Schulpsychologische Diagnostik, Lern- und Verhaltenstraining, Arbeits-, Organisations- und Wirtschaftspsychologie, Personalauswahl und Personalentwicklung, Coaching und Trainings, Marktforschung sowie Betriebliche Gesundheitsförderung.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 699 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg, Köln
Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie