Medizinpädagogik
Medizinpädagogik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Medizinpädagogik an der HSD Hochschule Döpfer verknüpft medizinische Inhalte mit pädagogischer Methodenkompetenz. Er bereitet auf Lehrtätigkeiten und Führungsaufgaben im Gesundheitswesen vor.


Das Studium umfasst Inhalte aus den Bereichen Pädagogik und Didaktik, Gesundheitswissenschaften, Psychologie, Medizinethik sowie medizinische Fachgebiete wie Anatomie, Pathologie, Pharmakologie und Krankheitslehre.


Mit einem Masterabschluss in Medizinpädagogik qualifizieren Sie sich für Lehrtätigkeiten in medizinischen Fachbereichen an Hochschulen sowie für Führungsaufgaben im Gesundheitswesen. Mögliche Berufsfelder sind unter anderem in der medizinischen Aus- und Weiterbildung, in Berufsfachschulen oder Krankenhäusern, in Forschungseinrichtungen oder in der Pharma- und Medizintechnikindustrie.


Das Studienprogramm befähigt nach erfolgreichem Abschluss:



  • sich auf der Basis fundierter theoretischer Kenntnisse mit berufspolitischen und pädagogischen (erziehungswissenschaftlichen) Theorien kritisch auseinanderzusetzen und den Zusammenhang zur Lehrtätigkeit herzustellen.


  • zur Teamfähigkeit und Empathie gegenüber anderen in Bezug auf die Rolle als Lehrerin bzw. Lehrer


  • zur Evaluation der Effektivität des eigenen professionellen Handelns und zur Anpassung bzw. Entwicklung neuer Strategien


  • zur Erkenntnis der gesellschaftlichen Entwicklungen


  • zur (Mit-)Arbeit in der wissenschaftlichen Forschung durch Kenntnis verschiedener Forschungsmethoden


  • zum selbstständigen Vertiefen von fachlich und pädagogisch-didaktischem Wissen



Module:



  • Anatomie


  • Physiologie


  • Neurologie / Psychiatrie


  • Orthopädie / Chirurgie


  • Innere Medizin


  • Pädagogisch-psychologische Diagnostik und Analyse


  • Qualitative und quantitative Forschung


  • Funktionelle Anatomie


  • Pathophysiologie


  • Biochemie/Biophysik und Pharmakologie


  • Individualisierung und Persönlichkeitsförderung


  • Schulentwicklung an Bildungseinrichtungen des Gesundheitswesens



Im fünften Semester erfolgt die Wahl des Schwerpunktes Therapie, Pflege oder Rettungsdienst.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
120
Gesamtkosten
ab 450 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Köln, Regensburg, Potsdam
Empfehlungen
Studiengänge
PädagogikMedizin