Der Studiengang B.Sc. Physician Assistance richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung im Gesundheitswesen, die ihre medizinische Expertise erweitern und Ärzte bei anspruchsvollen Aufgaben unterstützen möchten. Das Studium zeichnet sich durch ein hohes Maß an Ortsungebundenheit und zeitlicher Flexibilität aus, da nur etwa 10 % der Studienzeit in Präsenz an der Hochschule stattfindet.
Das Studium wird an den Standorten Regensburg, Köln, Potsdam und Hamburg (ab SoSe 2026) angeboten und dauert 6 Semester. Es ist berufsbegleitend konzipiert, wobei eine Anrechnung der Berufsausbildung möglich ist. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad Bachelor of Science verliehen. Das Studium umfasst 210 ECTS-Punkte.
Der Studiengang vermittelt breitgefächerte medizinische Kenntnisse durch konzentrierte Präsenzphasen, virtuelle Lehrveranstaltungen und intensive Betreuung während der Selbststudienphasen. Das Unterrichtskonzept des "Flipped Classroom" wird angewendet, bei dem sich die Studierenden das Basiswissen im Selbststudium aneignen und in den Lehrveranstaltungen vertiefen.
Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten in Kliniken, Allgemeinarztpraxen, Medizinischen Versorgungszentren, Rehabilitationskliniken, Tageskliniken und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens.