Medizinpädagogik
Medizinpädagogik Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang B.A. Medizinpädagogik an der HSD Hochschule Döpfer richtet sich an Studierende aus verschiedenen Gesundheitsberufen und ermöglicht ihnen den Zugang zum Lehrberuf. Das Studium bereitet auf konkrete Lehr- und Lernsituationen vor und vermittelt die notwendigen Kompetenzen, um Fachwissen wissenschaftlich fundiert und didaktisch aufbereitet an zukünftige Fachkräfte im Gesundheitswesen weiterzugeben. Damit wird der Grundstein für eine Karriere in der Erwachsenenbildung, an Berufsfachschulen oder Hochschulen gelegt.


Absolventen des Studiengangs bilden angehende Fachkräfte in Gesundheitsberufen aus, vermitteln Know-how und begeistern sie für ihr zukünftiges Tätigkeitsfeld. Sie bleiben am Puls der Zeit und sind stets auf dem neuesten Stand des medizinischen, pädagogischen und sozialen Fortschritts.


Im Studium werden verschiedene pädagogische Konzepte und Methoden vermittelt, die für die Ausbildung von Gesundheitsfachberufen wesentlich sind. Dazu gehören Lehr- und Lerntheorien, Unterrichtsplanung und -gestaltung sowie Evaluationsmethoden. In den fachwissenschaftlichen Bezugsdisziplinen werden aktuelle gesellschaftliche Problemfelder und Entwicklungen diskutiert. Wahlmodule bieten fachwissenschaftliche und berufsfeldbezogene Reflexionen und Vertiefungen in den Bereichen Pflege, Therapie, Rettung, OTA/ATA und MT-Berufe. Begleitete Unterrichtsprojekte ermöglichen es, praktische Lehrerfahrungen zu sammeln und Theorie und Praxis zu verbinden.


Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums bestehen verschiedene Berufsmöglichkeiten, wie z.B. die Tätigkeit als Lehrkraft an Berufsfachschulen oder Fachakademien, in der Aus- und Weiterbildung im Gesundheitswesen oder in der Entwicklung von Lehrplänen und Bildungskonzepten.


Die Modulübersicht umfasst unter anderem:



  • Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens


  • Pädagogische Schlüsselkompetenzen: Kommunikation und Beratung


  • Fachdidaktik


  • Medizinpädagogik


  • Erwerb von Lehrkompetenz


  • Erwachsenenbildung


  • Evidenzbasierte Praxis


  • Qualitätsmanagement


  • Gesundheitswissenschaften/Public Health


  • Ethik im Gesundheitswesen


  • Gesundheits- und Medizinsoziologie


  • Pädagogische Handlungskompetenzen: Unterrichtsprojekte I-III


  • Bildungsmanagement


  • Medienpädagogik und Mediendidaktik


  • Pädagogische Psychologie


  • Rechtliche Grundlagen und Schulrecht


  • Fachspezifische Wahlmodule


  • Wissenschaftliches Schreiben


  • Bachelorarbeit und Bachelorkolloquium


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 450 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Regensburg, Köln, Potsdam, Hamburg
Empfehlungen
Studiengänge
PädagogikMedizin