Angewandte Therapiewissenschaften
Angewandte Therapiewissenschaften Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang B.Sc. Angewandte Therapiewissenschaften an der HSD Hochschule Döpfer bereitet auf die wachsenden Anforderungen im therapeutischen Bereich vor. Er richtet sich an Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in Physiotherapie, Ergotherapie oder Logopädie.


Das Studium vermittelt sowohl fachliche als auch ĂĽberfachliche Kompetenzen, wie Expertenwissen, Beratung, Management und Lehre. Es zielt darauf ab, sogenannte "Reflektierte Praktiker" auszubilden, die ihr Handeln auf Grundlage neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse ausrichten.


Der Studiengang wird berufsbegleitend oder ausbildungsbegleitend angeboten. Durch die Kombination aus digitalen Lerneinheiten und Präsenzphasen an Wochenenden wird maximale Flexibilität gewährleistet. Die Studierenden können das erlernte Wissen in Unterrichtsprojekten anwenden und so den Theorie-Praxis-Transfer vollziehen.


Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums eröffnen sich vielfältige berufliche Möglichkeiten:



  • Eigenverantwortliche therapeutische Tätigkeiten (eigene Praxis)


  • Mitarbeit in Krankenhäusern, Kureinrichtungen, Facharzt- und Therapiepraxen


  • Leitende Tätigkeiten in Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens


  • Funktionen im öffentlichen Gesundheitswesen, Krankenkassen


  • Leitungs-, Beratungs- und Forschungsfunktionen an Therapie- und Rehabilitationseinrichtungen


  • Tätigkeiten an wissenschaftlichen Einrichtungen im privaten und öffentlichen Bereich


  • Tätigkeiten als Autor*in oder Redakteur*in therapeutischer Zeitschriften



Der Bachelorabschluss ermöglicht zudem die Weiterqualifizierung zum Master und die Promotion.


Studieninhalte:



  • Kommunikation und Beratung


  • Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens


  • Qualitätsmanagement


  • Public Health


  • Gesundheitsförderung und Prävention


  • Ethik


  • Clinical Reasoning


  • Evidenzbasierte Praxis


  • FĂĽhrung und Management


  • Reflektierte Praxis


  • Wissenschaftliches Schreiben


  • Praxisprojekt


  • Bachelorkolloquium


  • Bachelorarbeit


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 9.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Potsdam, Köln, Regensburg, Hamburg
Empfehlungen