Tourismusmanagement / Internationales Tourismusmanagement
Tourismusmanagement / Internationales Tourismusmanagement Profil Header Bild

Tourismusmanagement / Internationales Tourismusmanagement

Hochschule Zittau/Görlitz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Tourismusmanagement in Görlitz bietet eine umfassende Ausbildung für zukünftige Tourismus- und Freizeitexperten. Der Studiengang ist ohne Studiengebühren und dauert 6 Semester. Er vermittelt Fach- und Methodenkompetenzen in Bereichen wie Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Finanzierung, Management, Marketing, Wirtschaftsmathematik/Statistik, Informatik, Recht, Volkswirtschaftslehre, Tourismusökonomie, Destinationsmanagement, Freizeit- und Kulturwissenschaften sowie Sprachen und Forschungstätigkeit.



Studieninhalte:



  • Grundlagen des Destinationsmanagements


  • Freizeitwissenschaften


  • Betriebswirtschaftliches Handeln im Tourismus


  • Rechnungswesen


  • Empirische Sozialforschung/Statistik


  • Investition und Finanzierung im Tourismus


  • Tourismusmarketing


  • Tourismuswirtschaft


  • E-Marketing


  • Volkswirtschaftslehre/Wirtschaftspolitik


  • Tourismusökonomie & Tourismuspolitik


  • Personal- und Organisationsmanagement


  • Reisevertragsrecht


  • Interkulturalität und Ethik


  • Reisepsychologie


  • Kultur-/Sporttourismus


  • Gesundheits-/Nachhaltiger Tourismus




Ein verpflichtendes Berufspraktikum im vierten Semester kann im In- oder Ausland absolviert werden, wobei ein Auslandspraktikum angestrebt werden sollte. Die Sprachausbildung umfasst Englisch sowie eine zweite Fremdsprache (Polnisch, Spanisch oder Italienisch).



Berufliche Perspektiven:



  • Management-Bereiche der Tourismus- und Freizeitwirtschaft (Hotellerie, Gastronomie, Kur- und Fitnesseinrichtungen, Reiseveranstalter)


  • Staatliche und private Institutionen, Vereine und Verbände


  • Freizeit- und Kulturmanagement, Freizeitpädagogik, Animation, Gästebetreuung


  • Beratung touristischer und freizeitkultureller Betriebe


  • Produkt- und Innovationsmanagement


  • Projekt- und Eventmanagement


  • Online-Kommunikation (E-Commerce)


  • Nachhaltigkeits- bzw. CSR Management


  • Personalmanagement


  • Marketing und Marktforschung


  • Tourismuspolitik und Interessensvertretung


  • Tourismusorganisation und Regionalentwicklung


  • Destinations- und Unternehmensconsulting


  • Selbständigkeit als Einzelgründung




Nach dem Bachelorstudium besteht die Möglichkeit, einen Masterstudiengang im Internationalen Tourismusmanagement anzuschließen.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Görlitz
Letzte Bewertungen

Kein Bewertungstext

Mein Studium macht viel Spaß. Durch die Gesamtgröße von maximal 15 Personen, lassen sich gute Diskussionen führen. Generell ist das Studium sehr Praxisorientiert. Dies zeigt sich vor allem in Projekten, die selbstständig zu bewerkstelligen sind.
Dennoch fehlt an gewissen Punkten der internationale Charakter.

Empfehlungen
Studiengänge
Tourismusmanagement