Soziale Arbeit
Soziale Arbeit Profil Header Bild

Soziale Arbeit

Hochschule Zittau/Görlitz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Zittau/Görlitz ist ein wissenschaftlich fundiertes Studium, das Studierende befähigt, komplexe psychosoziale Belastungs- und Bedarfslagen auf Grundlage wissenschaftlicher Theorien, Methoden und fachlicher Handlungskonzepte zu bearbeiten. Der Studiengang vermittelt Analyse- und Problemlösungskompetenzen sowie die Fähigkeit zum selbstorganisierten Lernen im Kontext der Sozialen Arbeit.


Das Studium zeichnet sich durch einen hohen Bezug zu den Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit aus, der durch zwei begleitete, integrierte Praxissemester gewährleistet wird. Die Studierenden werden von den Lehrenden fachlich und persönlich eng betreut.


Studieninhalte:



  • Allgemeine und rechtliche Grundlagen


  • Kulturen und Interkulturalität


  • Handlungsmethoden Sozialer Arbeit


  • Sozialarbeitsforschung


  • Erziehung, Bildung und Sozialisation


  • Grundlagen der Organisations- und Interventionslehre


  • Soziale Strukturen und Prozesse sowie Geschlechterverhältnisse


  • Gesundheitswissenschaften


  • Handlungsorientierte Studienschwerpunkte


  • Handlungsfelder und Zielgruppen Sozialer Arbeit


  • Projektmanagement und Organisationsentwicklung


  • Ă–ffentliches Recht und Strafrecht



Berufliche Perspektiven:


Der Studiengang eröffnet vielfältige berufliche Möglichkeiten in verschiedenen Feldern der Sozialen Arbeit, wie z.B.:



  • Jugend- und Sozialhilfe (kommunale Jugend- und Sozialämter, Sozialdienste bei Wohlfahrtsverbänden)


  • Straffälligenhilfe (Bewährungs- oder Jugendgerichtshelfer*in)


  • Beratungsstellen (Ehe-, Familien-, Jugend-, Schwangerschaftskonflikt- und Suchtberatungsstellen)


  • Stationäre und gemeindenahe Einrichtungen der Altenhilfe sowie Gesundheitsvorsorge (z. B. Sozialdienst)


  • Krankenhäuser und Gesundheitsämter


  • Freie Kinder- und Jugendhilfe (z. B. Jugendhäuser, Streetworker*in, Erlebnispädagogik)



Sozialarbeiter*innen können in leitenden Positionen in Organisationen und Einrichtungen der Sozialen Arbeit tätig sein. Der Bachelor-Abschluss befähigt zur Aufnahme eines Masterstudiums.


Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums und Bestehen des Abschlusskolloquiums kann die staatliche Anerkennung als »Sozialarbeiter/-in« bei der Landesdirektion Sachsen erfolgen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Görlitz
Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit