Heilpädagogik / Inclusion Studies
Heilpädagogik / Inclusion Studies Profil Header Bild

Heilpädagogik / Inclusion Studies

Hochschule Zittau/Görlitz
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Heilpädagogik / Inclusion Studies an der Hochschule Zittau/Görlitz richtet sich an pädagogisch interessierte Personen, die sich für die Arbeit mit und für Menschen engagieren möchten, deren gesellschaftliche Teilhabe durch exkludierende Lebenserfahrungen und -situationen beeinträchtigt ist. Das Studium vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um Teilhabe und Inklusion in heilpädagogischen Handlungsfeldern innerhalb und außerhalb klassischer Institutionen der Behindertenhilfe zu ermöglichen.


Studieninhalte:



  • Richtung Inklusion in Europa


  • Humanwissenschaftliche Grundlagen für Inklusion


  • Sozialpolitische Grundlagen für Inklusion


  • Leib und Seele - Salutogenese und Pathogenese


  • Diagnostik und Planung


  • Verhalten und Handeln


  • Interventionen unter Berücksichtigung ökosystemischer Gegebenheiten


  • Forschung und Projektarbeit


  • Begleitetes Praxismodul: Inklusionsförderndes Handeln


  • Assistenz, Lebensbegleitung und Förderung


  • Pädagogische Wurzeln der Inklusion


  • Angewandte Forschung: Wissenschaft und Ethik


  • Abschlussmodul (Bachelorarbeit und Verteidigung)


  • Fachübergreifende Kompetenzen (Wahlpflichtmodule)



Studienablauf:


Das Vollzeitstudium umfasst sieben Semester und insgesamt 210 ECTS-Punkten. Nach erfolgreichem Abschluss wird der akademische Grad "Bachelor of Arts" (B.A.) verliehen. Die staatliche Anerkennung ist aktuell noch mit einer zusätzlichen Prüfung verbunden, es ist aber vorgesehen, dass diese ab dem Matrikeljahrgang 2022 entfallen kann.


Studienziele:


Ziel des Studiengangs ist es, Studierende zu qualifizieren, wissenschaftliche Erkenntnisse und sozialpolitische Ziele bezüglich Inklusion, Barrierefreiheit und gleichberechtigter Partizipation zu verstehen und professionell in pädagogischen und sozialen Berufen einzusetzen.


Berufliche Perspektiven:



  • Wohnheime für Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen


  • (Integrative) Kindertagesstätten


  • Frühförderstellen


  • Inklusive Schulen


  • Förderschulen


  • (Inklusions-)Assistenz und Begleitung in Bildungseinrichtungen und Unternehmen


  • Werkstätten für Menschen mit Behinderung


  • Rehabilitative Einrichtungen


  • Neuro- bzw. sozialpädiatrische Zentren


  • Heilpädagogische Tagestätten


  • Sozialpsychiatrische Tagesstätten


  • Kinder- und jugendpsychiatrische Praxen


  • (Teil-)stationäre Einrichtungen der Kinder- und Jugendpsychiatrie oder der Erwachsenenpsychiatrie


  • Erziehungs- und Familienberatungsstellen


  • Einrichtungen der sozial- und heilpädagogischen Erziehungshilfe


  • Jugendämter und andere Verwaltungsstellen


  • Einrichtungen der ambulanten und stationären Jugendhilfe


  • Einrichtungen der beruflichen Rehabilitation


  • Familienentlastende Dienste


  • Einrichtungen für Menschen im hohen Alter


  • Felder der Öffentlichkeits- oder sozialpolitischen Arbeit


  • Hochschulen und Universitäten


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Görlitz
Letzte Bewertungen
Heilpädagogik / Inclusion Studies
4,4
5.12.2023
Studienstart 2023

Die Atmosphäre in der Lehrveranstaltungen und unter den Studenten ist sehr gut. Man wird schnell integriert und eingebunden. Die Lehrveranstaltungen sind persönlich, spannend und informativ. Ab und an auch sehr unterhaltsam. Ich kann sowohl die Hochschule, wie auch den Studiengang weiterempfehlen.

Heilpädagogik / Inclusion Studies
3,1
4.8.2020
Studienstart 2019

Die Dozenten sind alle sehr nett, bei Fragen helfen sie auch gerne weiter. Allerdings gibt es in den (sehr wenigen) Veranstaltungen kaum Input, da sehr viel Wert auf Selbststudium gelegt wird. Mir persönlich hat so ein roter Faden gefehlt. Es ist mir schwer gefallen Themen für mein Selbststudium zu finden.

Empfehlungen