Das Studium im Bereich International Management an der Hochschule Worms war eine herausfordernde, aber auch bereichernde Zeit für mich. Schon zu Beginn des Studiums war mir klar, dass der internationale Fokus dieses Programms besonders wichtig ist. Die Hochschule bietet einen praxisnahen Ansatz, der mir geholfen hat, theoretisches Wissen direkt auf reale Geschäftssituationen anzuwenden.
Die Dozenten sind überwiegend aus der Praxis und bringen viel Erfahrung mit, was den Unterricht sehr lebendig und anschaulich macht. Besonders interessant fand ich die internationalen Fallstudien und Gruppenprojekte, die uns nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit, in interdisziplinären und multikulturellen Teams zu arbeiten, beigebracht haben.
Ein herausragender Teil des Studiums war für mich die Möglichkeit, Auslandserfahrungen zu sammeln. Die Hochschule Worms bietet zahlreiche Austauschprogramme, und ich hatte das Glück, ein Semester in den USA zu verbringen. Diese Zeit hat meine Sichtweise auf das internationale Geschäftsumfeld noch einmal enorm erweitert und mir gezeigt, wie unterschiedlich Geschäftspraktiken in verschiedenen Ländern sein können.
Natürlich gab es auch Herausforderungen. Besonders in den ersten Semestern war der hohe Arbeitsaufwand oft schwierig zu meistern. Die Kombination aus komplexen Fächern wie Internationales Marketing, Finanzmanagement und interkulturelle Kommunikation hat mich oft an meine Grenzen gebracht. Aber genau diese Herausforderungen haben mir geholfen, meine Zeit- und Selbstorganisation deutlich zu verbessern. Abschließend kann ich sagen, dass das Studium an der Hochschule Worms im Bereich International Management eine sehr wertvolle und prägende Erfahrung für mich war. Es hat mir nicht nur fundierte Fachkenntnisse vermittelt, sondern mich auch persönlich weiterentwickelt.