International Management
International Management Profil Header Bild

International Management

Hochschule Worms
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium International Management ist ein praxisorientiertes Programm, das darauf abzielt, Studierenden die Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die erforderlich sind, um eine Position im Bereich der Betriebswirtschaftslehre für ein international tätiges Unternehmen in einem beliebigen Sektor oder eine Vereinigung, eine wissenschaftliche Einrichtung oder eine öffentliche Stelle zu übernehmen. Die Studierenden erwerben Fachkenntnisse im Bereich der Betriebswirtschaftslehre im internationalen Kontext und sind dadurch qualifiziert, eine zukünftige Karriere im mittleren Management anzustreben. Nach erfolgreichem Abschluss des Bachelorstudiums können die Studierenden das Masterstudium aufnehmen.


Was unsere Studierenden erwartet:



  • Grundkenntnisse der Betriebswirtschaftslehre aus internationaler Perspektive


  • Praktische Anwendung der erworbenen Fachkenntnisse


  • Erwerb sozialer und methodischer Kompetenzen, um die Studierenden optimal auf den Berufseinstieg vorzubereiten


  • Erwerb interkultureller Kompetenzen, insbesondere während des obligatorischen Auslandssemesters


  • Möglichkeit, Berufserfahrung in einem Praktikum zu sammeln



Während des ersten und zweiten Semesters erlernen die Studierenden die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Pro Semester werden fünf Pflichtmodule im Wert von je 6 Kreditpunkten behandelt. Für das dritte Semester müssen die Studierenden ein Auslandssemester absolvieren. Die Studierenden können ihr viertes Semester auch im Ausland verbringen oder ein Praktikum im In- oder Ausland absolvieren. Wenn sich die Studierenden für ein Praktikum in Deutschland entscheiden, muss dieses einen internationalen Bezug haben. Die Wahl liegt beim Studenten. Das Praktikum dauert 20 Wochen, egal ob es in Deutschland oder im Ausland absolviert wird. Internationale Betriebswirtschaftslehre steht im Mittelpunkt des fünften und sechsten Semesters. Die Studierenden haben in beiden Semestern die Wahl zwischen zwei Modulen, wodurch sie die Möglichkeit haben, die Kenntnisse, die sie erwerben, individuell anzupassen. Im sechsten Semester arbeiten die Studierenden auch an ihrer Bachelorarbeit (8 Kreditpunkte), an die sich eine mündliche Prüfung (4 Kreditpunkte) anschließt.


Die Reihenfolge des dritten, vierten und fünften Semesters ist nicht festgelegt und kann geändert werden.


Bitte beachten Sie, dass der Unterricht ab dem ersten Semester auf Englisch stattfindet und daher ein hohes Englischniveau erforderlich ist.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
International Management
4,0
27.3.2025
Studienstart 2022

Das Studium im Bereich International Management an der Hochschule Worms war eine herausfordernde, aber auch bereichernde Zeit für mich. Schon zu Beginn des Studiums war mir klar, dass der internationale Fokus dieses Programms besonders wichtig ist. Die Hochschule bietet einen praxisnahen Ansatz, der mir geholfen hat, theoretisches Wissen direkt auf reale Geschäftssituationen anzuwenden.

Die Dozenten sind überwiegend aus der Praxis und bringen viel Erfahrung mit, was den Unterricht sehr lebendig und anschaulich macht. Besonders interessant fand ich die internationalen Fallstudien und Gruppenprojekte, die uns nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch die Fähigkeit, in interdisziplinären und multikulturellen Teams zu arbeiten, beigebracht haben.

Ein herausragender Teil des Studiums war für mich die Möglichkeit, Auslandserfahrungen zu sammeln. Die Hochschule Worms bietet zahlreiche Austauschprogramme, und ich hatte das Glück, ein Semester in den USA zu verbringen. Diese Zeit hat meine Sichtweise auf das internationale Geschäftsumfeld noch einmal enorm erweitert und mir gezeigt, wie unterschiedlich Geschäftspraktiken in verschiedenen Ländern sein können.

Natürlich gab es auch Herausforderungen. Besonders in den ersten Semestern war der hohe Arbeitsaufwand oft schwierig zu meistern. Die Kombination aus komplexen Fächern wie Internationales Marketing, Finanzmanagement und interkulturelle Kommunikation hat mich oft an meine Grenzen gebracht. Aber genau diese Herausforderungen haben mir geholfen, meine Zeit- und Selbstorganisation deutlich zu verbessern. Abschließend kann ich sagen, dass das Studium an der Hochschule Worms im Bereich International Management eine sehr wertvolle und prägende Erfahrung für mich war. Es hat mir nicht nur fundierte Fachkenntnisse vermittelt, sondern mich auch persönlich weiterentwickelt.

International Management
4,3
16.2.2025
Studienstart 2025

Kein Bewertungstext

Empfehlungen