Aviation Management and Piloting
Aviation Management and Piloting Profil Header Bild

Aviation Management and Piloting

Hochschule Worms
Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Studiengang Aviation Management and Piloting (B.Sc.) kombiniert die Pilotenausbildung zum Erwerb einer Airline Transport Pilot Licence (ATPL) mit einem Studium im Bereich Aviation Management. Nach sechs Semestern wird ein akademischer "Bachelor of Science (B.Sc.)" sowie die ATPL fĂĽr Flugzeuge (ATPL(A)) bzw. Hubschrauber (ATPL(H)) verliehen.


Der Studiengang bereitet auf eine Karriere als Airline Transport Pilot sowie auf Managementpositionen in einer Fluggesellschaft oder anderen Unternehmen oder Institutionen der Luftfahrtindustrie vor. Der Bachelor-Abschluss qualifiziert fĂĽr ein weiterfĂĽhrendes Masterstudium.


Mit der ATPL sind Sie berechtigt, Flugzeuge oder Hubschrauber im gewerblichen Betrieb als verantwortlicher Pilot zu fliegen, einschlieĂźlich Flugzeuge, die ein Multi-Crew-Cockpit erfordern.


FĂĽr den Flugausbildungsteil des Studiengangs wird mit dem https://eiab.net/ zusammengearbeitet.


Der Studiengang wird seit ĂĽber zehn Jahren erfolgreich angeboten und war der erste seiner Art in Deutschland, der eine offizielle Akkreditierung erhielt.


10 gute Gründe für ein Studium »Aviation Management and Piloting – dual«



  • Bessere Karrieremöglichkeiten – duale Qualifikation, die eine Airline Transport Pilot License (ATPL) und einen "Bachelor of Science"-Abschluss kombiniert.


  • Modulare Ausbildung – flexibler mit mehr Flugerfahrung als ĂĽbliche integrierte Standardausbildungsangebote.


  • Hoher IFR-Anteil – mehr als 100 Flugstunden nach Instrument Flight Rules (IFR) zusätzlich zum Flugsimulator-Training.


  • Integrierter Auslandsaufenthalt (ATPL(A)) – mehrmonatiger Aufenthalt an unserer Partnerflugschule in Florida (USA).


  • Modernste Technologie – Flugausbildung auf Flugzeugen mit Glascockpit sowie Nutzung moderner Simulatoren.


  • Abgestimmte Studienorganisation – inhaltliche, administrative und räumliche Verbindung zwischen Kooperationspartnern bei gleichzeitiger Benennung von Ansprechpartnern fĂĽr unsere Studierenden.


  • Vielfältige Lehrformate – theoretische Ausbildung durch modernes Distance Learning Program von CAT Europe, 24/7-VerfĂĽgbarkeit fĂĽr fachbezogene Fragen und Präsenzveranstaltungen mit qualifizierten Theorie-Dozenten.


  • Praxisorientierte Managementausbildung – die Hochschule Worms ist eine der renommiertesten Hochschulen fĂĽr Aviation Management.


  • Attraktives Hochschulstudium – zahlreiche englischsprachige Vorlesungen, umfangreiche praxisbezogene Kontakte, breites Wahlangebot, spannende Gastvorträge und vielfältiges Campusleben an der Hochschule Worms


  • Finanzielle Sicherheit – Hinterlegung der PilotenausbildungsgebĂĽhr in einer gemeinnĂĽtzigen GmbH.


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Aviation Management and Piloting
4,5
19.2.2024
Studienstart 2023

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Business Management