Maschinenbau/Verfahrens- und Energietechnik
Maschinenbau/Verfahrens- und Energietechnik Profil Header Bild

Maschinenbau/Verfahrens- und Energietechnik

Hochschule Wismar
Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang "Maschinenbau / Verfahrens- und Energietechnik" an der Hochschule Wismar richtet sich an Absolventen von Diplom- oder Bachelorstudiengängen des Maschinenbaus, der Verfahrens- oder Umwelttechnik und artverwandten ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen. Ziel ist es, spezielle Kenntnisse in einer der Vertiefungsrichtungen zu erwerben und den akademischen Grad "Master of Engineering" zu erlangen.


Der Studiengang bietet folgende Vertiefungsrichtungen:



  • Konstruktion/Entwicklung


  • Werkstofftechnik


  • Produktionstechnik


  • Energietechnik / Effiziente Energiesysteme


  • Verfahrens-und Energietechnik



Das Studium vertieft das Methodenwissen auf mathematisch-naturwissenschaftlichem und technischem Gebiet, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf der Entwicklung und Anwendung zukunftsweisender Technologien und Verfahren liegt. Studierende können sich aus einem Wahlfachkatalog weitere Module nach ihren persönlichen Neigungen und Interessen zusammenstellen.


Absolventen des Master-Studiengangs "Maschinenbau/Verfahrens- und Energietechnik" haben attraktive Beschäftigungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen der produzierenden und verarbeitenden Industrie. Dazu gehören unter anderem die Entwicklung und Konstruktion, die Fahrzeug- und Luftfahrtindustrie, der Schiffsbau und der Apparate- und Anlagenbau, die Energie- und Stoffstromwirtschaft sowie artverwandte Branchen wie die Medizintechnik. Weitere Einsatzfelder sind Planungs- und Projektierungsbüros, Wirtschafts- und Berufsverbände, Forschung und Lehre, Überwachungsbehörden, der öffentliche Dienst und die Selbstständigkeit.


Das Einsatzfeld ist breit gefächert und umfasst unter anderem höheres Management, Forschung und Entwicklung, Planung und Projektierung, Konstruktion und Erprobung, Produktionsplanung und -überwachung, Verfahrensentwicklung, Apparate- und Anlagenbau, Anlagenbetrieb, Arbeitsvorbereitung und Fertigung, Qualitätssicherung, Instandhaltung, Service, Anwendungsberatung und Vertrieb.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Wismar
Empfehlungen