Der Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen an der Hochschule Wismar vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um technisch, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Lösungen im Bauwesen zu entwickeln und umzusetzen. Das Studium bereitet auf die Planung und Errichtung von Bauwerken, Verkehrswegen und Anlagen in der Wasserwirtschaft vor.
Was machen Bauingenieure?
Bauingenieur_innen gestalten unsere Umwelt durch die Planung und Errichtung von Gebäuden, Straßen, Brücken, Tunneln, Häfen und Flughäfen. Sie arbeiten an der Bewältigung aktueller Herausforderungen in den Bereichen Umweltverträglichkeit und Nachhaltigkeit mit interdisziplinären Teams.
Absolventen sind in Ingenieurbüros, Bauunternehmen und Verwaltungen tätig. Das Studium ermöglicht die Weiterqualifizierung im Masterstudiengang Bauingenieurwesen.
Das Studium umfasst Vorlesungen, Übungen in kleinen Seminargruppen und praktische Kompetenzen im Laborgebäude mit modernster Ausstattung. Ein Ingenieurpraktikum während eines Semesters ist ebenfalls Bestandteil der Ausbildung. Es gibt die Möglichkeit, das Studium durch die Wahl einer Vertiefungsrichtung zu gestalten:
ModulĂĽbersicht (Pflichtmodule):
Der Studiengang ist Teil des BLU-Konzepts (Bauen, Landschaft, Umwelt) des Landes Mecklenburg-Vorpommern, das einen Hochschul- und/oder Studiengangswechsel zwischen den Standorten Universität Rostock, Hochschule Neubrandenburg und Hochschule Wismar ermöglicht.