Wirtschaftsingenieurwesen
Wirtschaftsingenieurwesen Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen

Hochschule Weserbergland (Hameln)
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen an der HSW richtet sich an Studieninteressierte, die bereits während des Studiums Praxiserfahrung sammeln möchten und sich für wirtschaftliche Zusammenhänge sowie Technik interessieren. Der Studiengang vermittelt Kompetenzen, um an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft tätig zu sein. Studierende erwerben fundierte betriebswirtschaftliche und technische Kompetenzen, um komplexe technische Aufgaben zu analysieren und praktische Lösungen umzusetzen. Dabei werden Betriebsabläufe hinsichtlich ihrer technischen Effizienz und Wirtschaftlichkeit überprüft und verbessert, die Entstehung und Entwicklung von Produkten unterstützt, Prozesse optimiert und bei der Produktionsplanung geholfen.


Absolventen des Studiengangs können in verschiedenen Bereichen tätig sein, beispielsweise in der Betriebsleitung, bei der Errichtung von Windkraftanlagen, im Netzbetrieb, in der Kundenbetreuung oder der Materialwirtschaft. Sie können technisches Wissen mit betriebswirtschaftlichen Prozessen verbinden und in der Produktion, der Qualitäts- oder Produktionssteuerung oder im technischen Vertrieb arbeiten. Auch eine Tätigkeit als Produktmanager*in oder im technischen Vertrieb ist möglich.


Das Studium ist in Module unterteilt, darunter Pflichtmodule, Branchenmodule, Wahlpflichtmodule und Funktionsvertiefungen. Es werden individuelle Schwerpunkte in Absprache mit dem Arbeitgeber gesetzt. Folgende Funktionsvertiefungen stehen zur Auswahl:



  • Energietechnik


  • Glastechnik


  • Produktionstechnik



Das Curriculum umfasst Module wie Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, Mathematik, Kundenorientierte Geschäftsprozesse und Organisationsstrukturen, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Programmierung, Arbeitstechniken, Softwareunterstützung von Geschäftsprozessen, Werkstoffkunde, Datenbanksysteme, Statistik und Elektrotechnik. Je nach gewählter Branche und Funktionsvertiefung werden spezifische Module belegt.


Das duale Studium Wirtschaftsingenieurwesen erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit und bietet sehr gute Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt. Wirtschaftsingenieur*innen sind Generalist*innen, die sich in verschiedenen Disziplinen an der Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft auskennen und in unterschiedlichen Bereichen wie Projektmanagement, Vertrieb, Beratung, Produktion, Controlling, Qualitätssicherung, Marketing, Logistik, Transport und Verkehr, Personalwesen sowie Einkauf und Beschaffungswesen tätig sein können.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
HSW Hameln
Empfehlungen