Regionalmanagement
Regionalmanagement Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium Regionalmanagement in Triesdorf vermittelt ein breites Kompetenz-Spektrum für ein nachhaltiges Regionalmanagement. Es richtet sich an Akteure aus Politik, Verwaltung, Umwelt, Landwirtschaft, Industrie, Handel, Tourismus, Bildung und Kultur, die gemeinsam die regionale Entwicklung vorantreiben wollen. Im Fokus steht die Gestaltung einer klimaschonenden und integrativen Entwicklung von Regionen unter Berücksichtigung ihrer Potenziale.

Das Studium vermittelt sowohl fachliche Qualifikationen als auch soziale Kompetenzen, die für Führungspositionen in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen und Verbänden relevant sind. Die Studierenden lernen, regionale Entwicklungsprozesse zu begleiten, Stärken und Herausforderungen zu analysieren, Akteure einzubinden, Projekte zu planen und finanzielle Mittel zu gewinnen.

Der Studiengang ist querschnittsorientiert und praxisbezogen. Fachkenntnisse werden durch Professor:innen, externe Fachleute, Fall- und Projektstudien sowie Exkursionen vermittelt. Europäische und internationale Zusammenhänge werden durch Kooperationen und englischsprachige Lehrangebote einbezogen. Projektstudien und die Förderung sozialer Kompetenzen haben einen hohen Stellenwert.

Das Studium erstreckt sich über drei Semester. In den ersten beiden Semestern werden interdisziplinäre Fähigkeiten und Kompetenzen vermittelt. Das dritte Semester ist der Masterarbeit und Fachkursen mit Arbeitsmarktbezug gewidmet. Ein mindestens vierwöchiges Betriebspraktikum wird in der vorlesungsfreien Zeit oder im dritten Semester absolviert.

Jedes Semester umfasst Studienleistungen im Umfang von 30 ECTS-Punkten, wobei etwa zwei Drittel auf Pflichtmodule entfallen. Die restlichen Punkte können durch Wahlpflichtmodule zur individuellen Profilierung erworben werden. Die Pflichtmodule finden hauptsächlich von Mittwoch bis Freitag statt, teilweise auch samstags, wodurch auch Teilzeit-Berufstätigen die Teilnahme ermöglicht wird. Aktuell finden die Lehrveranstaltungen mittwochs in der Regel online statt.

Nach dem Abschluss eröffnen sich vielfältige Tätigkeitsfelder, darunter:

  • Führungsaufgaben in regionalen Initiativen oder staatlich-öffentlichen Stellen
  • Projektmanagement in der Regionalentwicklung
  • Aufbau und Steuerung gemeindeübergreifender Kooperationen
  • Erstellung regionaler Entwicklungskonzepte
  • Gestaltung von regionalen Marketing- und Wirtschaftsförderungsaufgaben
  • Prozessgestaltung und Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren
Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Triesdorf
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.hswt.de

Empfehlungen

Studiengänge

Business Management

Allgemeines zum Business Management Studium

Das Business Management-Studium ist eine hervorragende Möglichkeit, fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Unternehmen und Organisationen zu erlangen. Es umfasst verschiedene Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Unternehmensstrategie, Marketing, Personalwesen, Finanzen und Management. Studierende erhalten nützliche Einblicke in die Funktionsweise von Unternehmen, wie sie sich auf den Wettbewerb auswirken und wie man nachhaltige Ergebnisse erzielt. Das Business Management-Studium bietet ein solides Fundament für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft und unterstützt AbsolventInnen, ihren beruflichen Horizont zu erweitern und in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen tätig zu werden.

Mehr lesen
RegionalmanagementMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Regionalmanagement zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: