International Management of Forest Industries
International Management of Forest Industries Profil Header Bild

International Management of Forest Industries

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang International Management of Forest Industries an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) und der Hochschule für Agrar-, Forst- und Lebensmittelwissenschaften (HAFL) in Zollikofen, Schweiz, bereitet Studierende auf Führungspositionen in der internationalen Forst- und Holzwirtschaft vor. Der Studiengang ist derzeit in Überarbeitung, Bewerbungen für das Sommersemester 2025 und Wintersemester 2025/26 sind nicht möglich. Informationen zur Weiterführung ab Sommersemester 2026 werden voraussichtlich ab November 2025 veröffentlicht.


Der Studiengang vermittelt Qualifikationen im Management und fördert nachhaltige Lösungen für Herausforderungen in der Forst- und Holzwirtschaft. Er setzt auf Branchennähe durch Zusammenarbeit mit Unternehmen, eine internationale Ausrichtung durch den Double Degree Master und tätige Einblicke in die Praxis durch Kooperationen mit Partnerunternehmen.


Studieninhalte:



  • Forstbetriebliche Vertiefungen


  • Management von Wertschöpfungsprozessen


  • Nationale, internationale & globale Märkte von Holz- & Holzprodukten



Studienaufbau:


Das Studium dauert 3 Semester und kann im Winter- und Sommersemester begonnen werden. Die Lehrveranstaltungen finden vorrangig online statt, mit einigen Präsenzblöcken. Das Sommersemester wird von der HSWT, das Wintersemester von der HAFL organisiert. Das dritte Semester ist für die Masterarbeit vorgesehen.


Module:



  • 1. Semester (HSWT): Economic Planning & Management in Forest Industries (5 ECTS), Cost Management & Controlling (5 ECTS), Law for Leaders (5 ECTS), Information Management (5 ECTS), International Timber Trade (5 ECTS), Electives (5 ECTS)


  • 2. Semester (HAFL): Knowledge Management & Sharing in Agriculture and Forestry (5 ECTS), Integrated Natural Resources Management & Climate Change (5 ECTS), Logistics, Supply Chain & Network Management (5 ECTS), Consumer Behavior, Markets & Trade (5 ECTS), International Forestry & Forest Industry (5 ECTS), Current Topics in Applied Agricultural & Forest Research (International Forest Engineering) (5 ECTS)


  • 3. Semester: Master's thesis (30 ECTS)



Berufsaussichten:



  • Managementfunktionen in Forstbetrieben und Konzernen der Holzindustrie


  • Mitarbeit in internationalen Unternehmensberatungen


  • Mitarbeit in der angewandten Forschung & Entwicklung


  • Leitungstätigkeiten bei Staatsforstbetrieben oder in der Verwaltung



Voraussetzungen:



  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Forstwirtschaft, Holzwirtschaft, Management Erneuerbarer Energien)


  • Sprachniveau B2 für Englisch


  • Hinreichende deutsche Sprachkenntnisse (A1 oder höher) für Bewerber von nicht-deutschen Hochschulen


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Weihenstephan, Online, Zollikofen, Schweiz
Empfehlungen