Der Masterstudiengang Climate Change Management (MCC) an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf (HSWT) konzentriert sich auf Lösungsansätze für den Klimaschutz und die Anpassung an den Klimawandel, von der Betriebsebene bis hin zur Landschaftsebene. Der Studiengang ist international ausgerichtet und wird auf Englisch unterrichtet.
Das Studium vermittelt das Verständnis für ökologische, wirtschaftliche und politische Aspekte des globalen Klimawandels und lehrt die Studierenden, effiziente Lösungen zu finden. Es baut auf Grundlagen aus Bachelorstudiengängen wie Ökologie, Umweltplanung, Land- und Forstwirtschaft, Geographie und Fernerkundung auf.
Das Studium umfasst drei Semester. Der Studienbeginn ist jeweils zum 1. Oktober (Wintersemester). Studierende mit weniger als 210 ECTS-Punkten im Bachelor müssen ein zusätzliches Praktikum absolvieren, wodurch sich die Studiendauer auf vier Semester verlängert.
Absolventen des Studiengangs Climate Change Management sind in der Lage, Aspekte des Klimaschutzes und der Anpassung an den Klimawandel umfassend abzudecken. Mögliche Berufsfelder sind: