Lebensmitteltechnologie
Lebensmitteltechnologie Profil Header Bild

Lebensmitteltechnologie

Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Lebensmitteltechnologie an der HSWT in Weihenstephan bietet eine breit gefächerte Ausbildung, die sowohl theoretische naturwissenschaftliche Grundlagen als auch praktische Anwendungen in Produktion, Marketing und Handel umfasst. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse über Rohstoffe und technologische Aspekte der Produktion, sowie über verschiedene Absatzmöglichkeiten im stationären und digitalen Handel.


Im Studium werden vielfältige Inhalte behandelt, darunter Mikrobiologie, Verfahrenstechnik, Lebensmittelrecht, Statistik, Sensorik und Kommunikationskompetenz. Die Studierenden erwerben eine umfassende Ausbildung, die sie auf unterschiedliche Branchen- und Aufgabenbereiche vorbereitet.


Der Studiengang ist interdisziplinär angelegt und befasst sich mit physikalischen, chemischen, mikrobiologischen, prozesstechnischen, juristischen und betriebswirtschaftlichen Aspekten der Lebensmittelproduktion. Die Studieninhalte umfassen:



  • Grundlagen: Naturwissenschaftliches, mathematisches und ingenieurwissenschaftliches Basiswissen.


  • Theorie der industriellen Lebensmittelherstellung: Kennenlernen verschiedener Branchen und Technologien in der Lebensmittelfertigung.


  • Praktische Anwendungen: Planung, Steuerung und Überwachung lebensmitteltechnologischer Prozesse, Konzeption und Entwicklung von Produkten und Anlagen.


  • Food-Start-up-Idee: Nutzung der Einrichtungen und Labore am Food Startup Inkubator.



Der Studiengang dauert 7 Semester und wird in deutscher Sprache am Campus Weihenstephan angeboten. Er beginnt jeweils im Wintersemester. Der Abschluss ist ein Bachelor of Science (B. Sc.).


Absolventen des Studiengangs Lebensmitteltechnologie haben vielfältige Karrieremöglichkeiten in allen Branchen der Lebensmittelindustrie, in verwandten Industriezweigen wie der Pharma- oder Kosmetikindustrie, in der Zulieferindustrie, in Forschungsinstituten, Untersuchungslaboren oder in der Lebensmittelüberwachung sowie im Maschinen- und Anlagenbau für die Lebensmittelindustrie. Mögliche Aufgabenbereiche sind Produktions- oder Betriebsleitung, Verfahrens- oder Produktentwicklung, Anlagenplanung, Qualitätsmanagement & Lebensmittelsicherheit, Einkauf, Marketing & Vertrieb sowie die Leitung von chemischen, mikrobiologischen oder sensorischen Labors.


Der Studiengang wird auch als Studium mit vertiefter Praxis (StmvP) angeboten, bei dem Studierende neben dem Studium umfangreiche Berufserfahrung in Unternehmen der Lebensmitteltechnologie sammeln können.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Weihenstephan
Empfehlungen
Studiengänge
Diätologie