Systems Engineering und Management - Schwerpunkt Electrical Engineering
Systems Engineering und Management - Schwerpunkt Electrical Engineering Profil Header Bild

Systems Engineering und Management - Schwerpunkt Electrical EngineeringTechnische Hochschule Ulm

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Systems Engineering und Management mit Schwerpunkt Electrical Engineering bietet eine interdisziplinäre Ausbildung, die technische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vereint. Ziel des Studiums ist es, Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, komplexe Systeme zu verstehen, zu entwickeln und zu managen, insbesondere im Bereich der Elektrotechnik.

Was Sie mit diesem Studium erreichen können:

  • Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben in Unternehmen der Elektro- und Elektronikindustrie
  • Entwicklung und Management komplexer technischer Systeme
  • Schnittstellenmanagement zwischen verschiedenen technischen und betriebswirtschaftlichen Bereichen
  • Projektleitung und Consulting

Studieninhalte:

  • Grundlagen: Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Informatik, Betriebswirtschaftslehre
  • Kernfächer Electrical Engineering: Leistungselektronik, Automatisierungstechnik, elektrische Antriebe, Embedded Systems
  • Systems Engineering: Systemtheorie, Modellierung und Simulation, Systemarchitektur, Requirements Engineering
  • Management: Projektmanagement, Innovationsmanagement, Qualitätsmanagement, Supply Chain Management
  • Interdisziplinäre Projekte: Anwendung des erlernten Wissens auf reale Problemstellungen

Das Studium vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten, die für eine erfolgreiche Karriere in der Industrie notwendig sind. Durch die Kombination von technischem und betriebswirtschaftlichem Wissen sind Absolventen in der Lage, komplexe Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen zu entwickeln.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
180
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg

Empfehlungen

Allgemeines zum Embedded Systems Studium

Im Embedded Systems Studium werden die Grundlagen der Elektrotechnik und der Informatik mit moderner Technik und Design verbunden, um hochwirksame Computersysteme in kleineren und größeren Maschinen und Anlagen einzubauen. Während des interdisziplinären Studiums lernen die Studis, wie man komplexe elektronische Systeme entwirft, entwickelt und implementiert. Einige der Themen, die im Rahmen des Embedded Systems Studiums behandelt werden, sind Mikrocontroller, digitale Signalprozessoren (DSPs), Leistungselektronik und Programmierung.

Mehr lesen
Systems Engineering und Management - Schwerpunkt Electrical EngineeringMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Systems Engineering und Management - Schwerpunkt Electrical Engineering zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: