Informationsmanagement im Gesundheitswesen
Informationsmanagement im Gesundheitswesen Profil Header Bild

Informationsmanagement im Gesundheitswesen

Hochschule Ulm
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Informationsmanagement im Gesundheitswesen (IMG) an der HAW Hamburg qualifiziert Sie dazu, die Digitalisierung des Gesundheitswesens aktiv mitzugestalten. Sie erwerben sowohl informationstechnische als auch gesundheitsökonomische Kompetenzen, um innovative IT-Lösungen für das Gesundheitswesen zu entwickeln und zu implementieren.



Was Sie mit diesem Studium erreichen können:



  • Sie sind in der Lage, komplexe informationstechnische Systeme im Gesundheitswesen zu konzipieren, zu entwickeln und zu betreiben.


  • Sie verstehen die ökonomischen Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens und können IT-Lösungen entwickeln, die sowohl medizinisch als auch wirtschaftlich sinnvoll sind.


  • Sie können interdisziplinär mit Ärzten, Pflegekräften, Managern und IT-Experten zusammenarbeiten.


  • Sie sind in der Lage, innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz, Big Data und Mobile Health im Gesundheitswesen einzusetzen.




Studieninhalte:



  • Grundlagen: Informatik, Mathematik, Statistik, Gesundheitsökonomie, Rechtliche Grundlagen des Gesundheitswesens


  • Informationsmanagement: Datenbanken, Data Warehousing, Business Intelligence, IT-Sicherheit, Datenschutz


  • Gesundheitswesen: Medizinische Dokumentation, Krankenhausinformationssysteme, Telemedizin, E-Health, Gesundheits-Apps


  • Projektmanagement: Agiles Projektmanagement, IT-Projektmanagement


  • Wahlpflichtfächer: Möglichkeit zur Spezialisierung in Bereichen wie Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen, Big Data Analytics oder Mobile Health




Berufsfelder:



  • IT-Abteilungen von Krankenhäusern, Arztpraxen und anderen Gesundheitseinrichtungen


  • Softwareunternehmen, die IT-Lösungen für das Gesundheitswesen entwickeln


  • Beratungsunternehmen, die Gesundheitseinrichtungen bei der Digitalisierung unterstützen


  • Forschungseinrichtungen, die sich mit der Entwicklung neuer Technologien für das Gesundheitswesen beschäftigen




Der Studiengang bietet Ihnen eine hervorragende Grundlage für eine Karriere in einem wachsenden und zukunftsorientierten Bereich. Mit Ihren erworbenen Kompetenzen können Sie einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung leisten.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Hamburg
Empfehlungen