Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität
Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität Profil Header Bild

Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität

Hochschule Ulm
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität an der Technischen Hochschule Augsburg (THA) befasst sich mit den Herausforderungen der Energiewende und der Zukunft der Mobilität. Er vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen elektrische Energiesysteme, Elektromobilität und deren Komponenten.



Studieninhalte:



  • Modellierung und Simulation von Energiesystemen


  • Leistungselektronik und elektrische Antriebe


  • Batterietechnik und Energiespeicher


  • Netzintegration erneuerbarer Energien


  • Elektromobilität und Ladeinfrastruktur


  • Smart Grids und Energiemanagement




Berufsfelder:



  • Entwicklung und Konstruktion von Komponenten und Systemen fĂĽr die Elektromobilität


  • Planung und Betrieb von elektrischen Energiesystemen


  • Integration erneuerbarer Energien in das Stromnetz


  • Energiemanagement in Unternehmen und Kommunen


  • Forschung und Entwicklung im Bereich der Elektrotechnik




Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fähigkeiten. Studierende haben die Möglichkeit, in Laboren und Projekten ihr Wissen anzuwenden und zu vertiefen.



Zulassungsvoraussetzungen:



  • Bachelorabschluss in Elektrotechnik oder einem verwandten Studiengang


  • Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik


  • Englischkenntnisse




Abschluss: Master of Engineering (M.Eng.)



Dauer: 3 Semester



ECTS: 90



Der Masterstudiengang Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität bietet Absolventen hervorragende Berufsaussichten in einem zukunftsorientierten und wachstumsstarken Bereich.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen