Umwelt- und Betriebswirtschaft
Umwelt- und Betriebswirtschaft Profil Header Bild

Umwelt- und Betriebswirtschaft

Hochschule Trier
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Umwelt- und Betriebswirtschaft (M.A.) an der Hochschule Trier, Umwelt-Campus Birkenfeld, ist ein auslaufender Studiengang, der durch den neuen Masterstudiengang Nachhaltige Betriebswirtschaft ersetzt wird. Eine Einschreibung ist nicht mehr möglich.


Das Studium verbindet die Entwicklung der Studierenden mit der Diskussion wichtiger gesellschaftlicher Herausforderungen. Es werden Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre und nachhaltigem Wirtschaften unter Berücksichtigung von Klimaveränderung und Ressourcenverknappung vermittelt.


Studieninhalte:


Der Studiengang verknüpft betriebswirtschaftliche, umweltbezogene, juristische und technische Inhalte. Studierende können ihre Sprachkompetenzen in englischsprachigen Wahlpflichtfächern erweitern oder ein Auslandssemester absolvieren. Es besteht die Möglichkeit, einen MBA an der Alliant University in San Diego oder ein Diplôme National de Master an der IMT Mines in Albi, Frankreich zu erwerben.


Studienverlauf:



  • In den ersten beiden Semestern wählen die Studierenden Module aus den Bereichen Nachhaltigkeit und unternehmerische Wertkette.


  • Im dritten Semester sind praxisorientierte Projektarbeiten und Wahlpflichtfächer vorgesehen oder ein Auslandssemester.


  • Das vierte Semester ist der Masterarbeit gewidmet.



Module im Bereich Nachhaltigkeit:



  • Stoffstrommanagement


  • Industrial Ecology


  • Ökonomie nachhaltiger Institutionen


  • Bioökonomie / Land Use Management


  • Nachhaltige Unternehmensführung


  • Corporate Responsibility


  • Europäische / Internationale Wirtschaftspolitik


  • Nachhaltige Volkswirtschaftslehre



Module im Bereich unternehmerische Wertkette:



  • Controlling und wertorientierte Konzernsteuerung


  • Produktionsmanagement


  • Strategisches Marketing


  • Industrial Customer Management


  • Finance


  • Accounting


  • Operations Research


  • Quantitative Logistik



Berufsperspektiven:


Der Studiengang ermöglicht eine individuelle Profilbildung und bereitet auf Führungspositionen in nationalen und internationalen Unternehmen und Organisationen vor.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Umwelt-Campus Birkenfeld
Empfehlungen
Studiengänge
BWLBWL