Lebensmittelwirtschaft
Lebensmittelwirtschaft Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Lebensmittelwirtschaft an der Hochschule Trier richtet sich an Bachelorabsolventen der Lebensmittelherstellung oder verwandter Bereiche, die ihr Wissen in ökologischen und ökonomischen Aspekten der Unternehmensabläufe vertiefen möchten. Der Studiengang bietet die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte durch Wahlfächer aus den Bereichen Ökonomie, Ingenieurwesen und Naturwissenschaften zu setzen.

Ziel des Studiums ist es, die Absolventen für Führungspositionen in verschiedenen Branchen zu qualifizieren und ihnen die Möglichkeit zur Promotion zu eröffnen. Das Studium dauert 3 Semester und führt zum Abschluss Master of Engineering (M.Eng.).

Im ersten und zweiten Semester werden betriebswirtschaftliche, technologische und naturwissenschaftliche Kenntnisse vermittelt, die in Seminaren und Projekten vertieft werden. Dabei werden beispielsweise Business- und Nachhaltigkeitspläne erstellt oder Unternehmensgründungen simuliert. Es besteht die Möglichkeit, Seminararbeiten in Fachzeitschriften zu veröffentlichen. Im dritten Semester wird das Wissen in einer Masterarbeit in einem Unternehmen angewendet.

Regelmäßige Exkursionen zu Unternehmen der Lebensmittelherstellung und des Vertriebs sowie zu Unternehmen anderer Branchen ergänzen das Studium. Es besteht die Möglichkeit, Auslandserfahrungen zu sammeln, idealerweise im Rahmen der Abschlussarbeit.

Absolventen des Studiengangs sind für anspruchsvolle Management- und Führungsaufgaben in der Lebensmittelwirtschaft und ähnlichen Bereichen qualifiziert. Sie können auch eigene Unternehmen gründen. Mögliche Tätigkeitsbereiche sind Produktentwicklung, Qualitätsmanagement, Produktionsplanung, Umweltmanagement, Supply Chain Management, Marketing und Vertrieb sowie Unternehmensführung. Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen in der Lebensmittelproduktion, Kosmetik-, Pharma- und Biotechnologieunternehmen, bei Rohstofflieferanten, in Analytik- und Umweltlaboren, in der Verpackungsmittelindustrie, in Logistik und Handel, im Recycling, im Maschinen- und Anlagenbau sowie in Behörden und Verbänden.

Voraussetzung für die Zulassung zum Masterstudiengang ist ein Bachelor-Abschluss in Lebensmitteltechnik, Lebensmittelingenieurwesen, Lebensmittelwissenschaft, Biotechnologie, Life Science, Ernährungswissenschaft oder einem verwandten Studiengang mit mindestens 210 ECTS-Punkten und einem Notendurchschnitt von 2,5 oder besser. Bei einem Bachelorabschluss mit 180 ECTS können die fehlenden 30 ECTS durch Module aus dem Bachelorstudiengang Lebensmitteltechnologie nachgeholt werden.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Hauptcampus Trier

Empfehlungen

Studiengänge

BWL

Allgemeines zum BWL Studium

BWL ist ein sehr beliebtes Studium, regelmäßig landet es sogar auf Platz 1 der meist gewählten Studienprogramme im DACH-Raum. Ungefähr eine Viertel Million BWL-Studierende gibt es alleine in Deutschland. Die “Masse” an Studis soll dich aber nicht abschrecken - es gibt nicht nur viele Städte und jede Menge unterschiedlicher Hochschulen, an denen du dein Traumstudium beginnen kannst. Zusätzlich können BWL-Student*innen unterschiedliche Arten von Spezialisierungen durchlaufen und sind sehr gefragt am Arbeitsmarkt. Absolvent*innen sind sehr gut ausgebildet, um diverse Managementaufgaben in einem breiten Branchenfeld - von Banken, Handel, Versicherungen bis Immobilienwirtschaft - zu übernehmen. So hast du nach deinem Abschluss sehr gute Zukunftsperspektiven und Aufstiegsmöglichkeiten.

Mehr lesen

Videos

Wir nutzen KI-generierte Videos.
LebensmittelwirtschaftMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Lebensmittelwirtschaft zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: