Insolvenzrecht und Reorganisationsverfahren
Insolvenzrecht und Reorganisationsverfahren Profil Header Bild

Insolvenzrecht und ReorganisationsverfahrenHochschule Trier

Kurzbeschreibung & Facts

Der Master-Studiengang "Insolvenzrecht und Reorganisationsverfahren (LL.M.)" richtet sich an Juristen, Betriebswirte, Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die ihre Expertise im Bereich Insolvenz und Sanierung vertiefen möchten. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse im Insolvenzrecht, ergänzt durch relevante steuerliche und betriebswirtschaftliche Inhalte. Praxisfälle veranschaulichen die unterschiedlichen wirtschaftlichen Interessen der Beteiligten.

Mit dem Abschluss Master of Laws (LL.M.) eröffnen sich vielfältige Karriereperspektiven, beispielsweise in Insolvenzverwalterkanzleien, Beratungsunternehmen oder in der Wirtschaft. Der Studiengang ist berufsbegleitend konzipiert, wobei die Lehrveranstaltungen in Blockveranstaltungen freitags/samstags oder online stattfinden.

Das Studium erstreckt sich über vier Semester. In den ersten drei Semestern werden die juristischen Grundlagen im Insolvenzrecht vermittelt und durch betriebswirtschaftliche und steuerliche Module ergänzt. Studienbriefe ermöglichen die eigenständige Vorbereitung, Vorlesungen vertiefen das Wissen. Pro Semester finden zwei Modulprüfungen statt, und eine Studienleistung pro Modul ist Voraussetzung für die Prüfungszulassung. Das vierte Semester ist der Anfertigung der Masterarbeit gewidmet, die mit einem Kolloquium abschließt.

Der Studiengang ermöglicht eine individuelle Spezialisierung auf Teilgebiete des Insolvenz- und Sanierungsrechts. Tätigkeitsfelder umfassen Insolvenzberatung, Restrukturierungsmanagement, Positionen in Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften sowie Tätigkeiten bei Unternehmen, Banken oder Lieferanten.

Zulassungsvoraussetzungen sind ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Fach Wirtschafts- und Umweltrecht, Wirtschaftsrecht oder ein vergleichbarer Studienabschluss mit einer Gesamtnote von mindestens gut (2,5) oder die Erste Juristische Staatsprüfung (Note mindestens befriedigend). Alternativ ist ein Abschluss aufgrund einer berufsqualifizierenden Abschlussprüfung außerhalb der Hochschule (z. B. Steuerberater- oder Wirtschaftsprüferexamen) sowie eine qualifizierte berufliche Erfahrung von mindestens drei Jahren möglich.

Abschluss
Master of Laws
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 2.100 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Umwelt-Campus Birkenfeld

Empfehlungen

Studiengänge

Recht

Allgemeines zum Recht Studium

Wenn dir Gesetz, Recht und Gerechtigkeit am Herzen liegen und dich das Wälzen einer Menge dicker Bücher und Paragraphen nicht abschreckt, dann hast du in Jura (vorrangige Bezeichnung in Deutschland) bzw. Jus (vorrangige Bezeichnung in Österreich und der Schweiz) womöglich dein Traumstudium gefunden!

Rechtswissenschaft ist ein sehr beliebtes Studium im DACH-Raum. 10.000 Studierende sind es auf Österreichs größter Uni für Rechtswissenschaften in Wien, rund 14.000 Studienanfänger*innen gab es alleine in Deutschland im Wintersemester 21/22.

Mehr lesen
Insolvenzrecht und ReorganisationsverfahrenMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Insolvenzrecht und Reorganisationsverfahren zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: